Weitere Medien

Hohe zylindrische Handlaterne aus Eisenblech mit konischer Spitze

Das kegelförmige Dach und die zylindrische Wandung der aus Eisenblech bestehenden Handlaterne wurden durch Punkte und Schlitze lichtdurchlässig gemacht. Ein an der Spitze vermuteter Tragehenkel fehlt. Diese Laterne stammt aus dem Rathaus Spandau und gelangte 1875 als Schenkung ans Märkische Museum. Handlaternen aus geschlitztem Eisenblech waren nach Aussage bildlicher Darstellungen schon im Mittelalter im Gebrauch. Sie haben ihre Form im Verlauf mehrerer Jahrhunderte kaum verändert und sind deshalb nur schwer zu datieren.
Sammlung
Abmessungen
Gesamt H: 29 cm B: 14,6 cm T: 10,7 cm
Inventarnummer
II 61,61 M