Weitere Medien
Gefritteter Sandstein
Gefrittete Sandsteine entstehen durch die Kontaktmetamorphose des Sandsteins mit einer basaltischen Schmelze. Durch die hohen Temperaturen verändert sich der Sandstein. Je nach Temperatur und Dauer können dabei neue Mineralien entstehen und der Sandstein dabei zu einem Gesteinsglas werden. Diese als Buchit bezeichneten Gläser (Geologe Leopold von BUCH 1774 – 1853) müssen mehr als 20 % Glas enthalten.
Die vorliegenden Stücke stammen vom Arensberg-Vulkan, wo vor 45 Mio. Jahren durch die Hitzeeinwirkung eines Basaltschlotes auf den umgebenden Buntsandstein eine sogenannte Pyrometamorphose stattfand. Die Steine zeigen sehr gut die Veränderungen des Buntsandsteins in Struktur und Farbe. Ob es sich bei den Stücken bereits um Buchite handelt, müsste eine Analyse des Glasgehaltes zeigen.
Die vorliegenden Stücke stammen vom Arensberg-Vulkan, wo vor 45 Mio. Jahren durch die Hitzeeinwirkung eines Basaltschlotes auf den umgebenden Buntsandstein eine sogenannte Pyrometamorphose stattfand. Die Steine zeigen sehr gut die Veränderungen des Buntsandsteins in Struktur und Farbe. Ob es sich bei den Stücken bereits um Buchite handelt, müsste eine Analyse des Glasgehaltes zeigen.
Material und Technik
Sammlung
Abmessungen
SM 2020-01181 1 H: 3,3 cm B: 7,1 cm T: 6,5 cm
Ort, Datierung
Fundort: Arensberg, bei Arnulfus-Kapelle, Kerpen, Eifel
Inventarnummer
SM 2020-01181 1-2