Weitere Medien

Münzgefäß aus dem Münzfund von Neuzelle

Der graue Tontopf wurde im ca. 1891 im Mauerwerk der Klosterschäferei bei Neuzelle von einem in der Regionalforschung bekannten Berliner Lehrer Robert Scharnweber entdeckt. Das Gefäß enthielt Münzen, die in die Zeit Dreißigjährigen Krieges (1622~1631) gehören. Interessanterweise ist das Gefäß, dem 14., im besten Fall noch dem 15. Jahrhundert zugeschrieben werden kann.
Material und Technik
Sammlung
Abmessungen
Gesamt H: 9,3 cm D: 11 cm
Inventarnummer
VI 18288