Suche nach: nach 1640


10000 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 17. Jh. 5/3/3
Vorschaubil des Objekts 17. Jh. 5/3/3
Geistliche Kirchen-Melodien (....), Violinum Primum
Crüger, Johann (1598-1662) | Autor Buchdruck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts 17. Jh. 5/3/4
Vorschaubil des Objekts 17. Jh. 5/3/4
Geistliche Kirchen-Melodien (....), Violinum Secundum
Crüger, Johann (1598-1662) | Autor Buchdruck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts 17. Jh. 5/3/5
Vorschaubil des Objekts 17. Jh. 5/3/5
Geistliche Kirchen-Melodien (....), Bassus Continuus
Crüger, Johann (1598-1662) | Autor Buchdruck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GEM 72/5
Vorschaubil des Objekts GEM 72/5
Porträt der Kurfürstin Luise Henriette von Oranien
Öl auf Holz Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 69/312 E
Vorschaubil des Objekts II 69/312 E
Altarleuchter
Zinn, gegossen; Eisen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 88/15 o
Vorschaubil des Objekts IV 88/15 o
Preußische Friedensmedaille auf endgültige Beendigung des 30igjährigen Krieges (Nürnberger Friedensschluß 1650)
unbekannter Hersteller | Hersteller Silber, handwerklich verarbeitet. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 1643
Vorschaubil des Objekts VI 1643
Zunftlade des Berliner Schlosser-, Sporer-, Büchsenmacher-,Uhrmacher- und Windenmachergewerks
Verschiedene Hölzer, Eisen, Messing, Elfenbein Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 65
Vorschaubil des Objekts S 65
Becher in Römerform, Nürnberg, Mitte 17. Jh.
Stoer d.J., Thomas, Meister in Nürnberg ab 1629 (1629-1660) | Hersteller Silber, vergoldet, graviert und getrieben, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 63/3269 R
Vorschaubil des Objekts IV 63/3269 R
Marchia Media Vulgo Mittel Marck in March: Brandenb:
Kupferstich, koloriert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 63/169 E
Vorschaubil des Objekts II 63/169 E
Zinn-Abendmahlskelch
Zinn, gegossen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 63/62 E
Vorschaubil des Objekts II 63/62 E
Zinn-Becher, zylindrisch mit verstärktem Mundrand
Zinn, gegossen, graviert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 83
Vorschaubil des Objekts S 83
Becher mit Barockblumen später datiert: 1798, 1884 u. 1896, Stralsund, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, getrieben, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 88
Vorschaubil des Objekts S 88
Becher auf 3 Kugelfüßen mit Barockblumen, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, getrieben, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts I 51/100
Vorschaubil des Objekts I 51/100
Ringkrug mit Zinnndeckel, floraler Dekor
Ton, hellgrauer Scherben, Ritz- und Stempeltechnik, Reliefauflage, Salzglasur, blau glasiert, Zinnmontage Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 05/102
Vorschaubil des Objekts II 05/102
Randscherbe von einem krugförmigen Gefäß mit helltonigen plastischen Auflagen
Keramik, gebrannt, glasiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 05/103
Vorschaubil des Objekts II 05/103
Wandungsscherben von einem krugförmigen Gefäß mit plastischen Auflagen
Keramik, gebrannt, glasiert Stiftung Stadtmuseum Berlin