Ausgewählte Objekte

Böhmische Kirche am Heiligen Abend
Böhmische Kirche am Heiligen Abend Böhmische Kirche am Heiligen Abend Berlin, um 1903 Gemälde
Bildnis Marianne von Preußen
Bildnis Marianne von Preußen Bildnis Marianne von Preußen Berlin, um 1820 Gemälde
Felsing, Kaminuhr, Schiller
Felsing, Kaminuhr, Schiller Felsing, Kaminuhr, Schiller Berlin, 1868 Uhren
Teekanne aus Goldrubinglas
Teekanne aus Goldrubinglas Teekanne aus Goldrubinglas Kunckel, Johannes (1630-1703) zugeschrieben | Hersteller Potsdam, 1679/1693 Glas
Blick in die Säulenvorhalle des Alten Museum
Blick in die Säulenvorhalle des Alten Museum Blick in die Säulenvorhalle des Alten Museum Berlin, 1855/56 Fotografie
Bildnis Theodor Fontane
Bildnis Theodor Fontane Bildnis Theodor Fontane Berlin, 1896 Gemälde
Geschichte der Lokomotive: >> Welthandel<<
Geschichte der Lokomotive: >> Welthandel<< Geschichte der Lokomotive: >> Welthandel<< Berlin, 1876 Gemälde
Deckelvase, mit durchbrochener Wandung
Deckelvase, mit durchbrochener Wandung Deckelvase, mit durchbrochener Wandung Berlin, 1751-1757 Keramik
Bilderbogen Küche
Bilderbogen Küche Bilderbogen Küche Berlin, um 1850 Grafik
Das alte Berliner Rathaus mit der Gerichtslaube
Das alte Berliner Rathaus mit der Gerichtslaube Das alte Berliner Rathaus mit der Gerichtslaube Berlin, 1868 Gemälde
Brandenburger Tor von Westen
Brandenburger Tor von Westen Brandenburger Tor von Westen Berlin, um 1885 Fotografie
Das Invaliden Hauss. La maison des invalides.
Das Invaliden Hauss. La maison des invalides. Das Invaliden Hauss. La maison des invalides. Berlin, 1815 Grafik
Berliner Strandleben
Berliner Strandleben Berliner Strandleben Berlin, 1912 Grafik
Bahnhof Nollendorfplatz bei Nacht
Bahnhof Nollendorfplatz bei Nacht Bahnhof Nollendorfplatz bei Nacht Berlin, 1925 Gemälde
Reiterstandbild Friedrichs II. Unter den Linden mit Akademie
Reiterstandbild Friedrichs II. Unter den Linden mit Akademie Reiterstandbild Friedrichs II. Unter den Linden mit Akademie Berlin, nach 1852 Fotografie

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Zur erweiterten Suche

Unsere Sammlungen

Entdecken Sie hier ausgewählte Sammlungen

Was ist die Sammlung Online?

Die Sammlung Online beruht auf dem Internetmodul Daphne Collection der in der Stiftung Stadtmuseum Berlin eingesetzten Dokumentationssoftware robotron*Daphne. In der Datenbank werden die Bestände des kulturhistorischen Landesmuseums der Stadt Berlin inventarisiert, dokumentiert und über Daphne Collection veröffentlicht. Über
Bild zu 'Was ist die Sammlung Online?'