Fleischer-Ordnung für Berlin und Cölln an der SpreeBerlin-Cölln, 1656
Aufhebung der pestbedingten Kontaktsperre vom 13.07.1681, Verkehrsbeschränkungen für Fremde
Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (1620-1688) | AutorCölln/Spree, 04.08.1681
+ BERLIN +Berlin, 1685.
Quittung für Michesl Wacker, betrifft Akzise, 21. Mai 1713, No. 5150.Berlin, 21.05.1713
Edikt wieder das Betteln und von Besorgung derer Armen und deßhalb zu machenden AnstaltenBerlin, 1716-1731
Revidirte Zoll-Rolle zu Lande.Berlin, 04.04.1721
"Edict, daß die Bürger zu Nachsetzung der Deserteurs keine Pferde auf den Ställen halten dürfenBerlin, 16.08.1727
Patent, daß die Fremden so auf der Friedrichstadt hiesiger Residenzien anbauen,die hierin benannten Freiheiten genießen sollen.Berlin, 29.10.1732
Edikt: Betreffend die Nachlaßregelung der Personen, die Unterstützung aus der Armenkasse erhalten habenBerlin, 18.05.1735
Beschreibung der Königlichen Schloß- und Domkirchen,...
gedruckt: Joh. Grynäus | HerstellerBerlin, 1747
Mandate und Artikel für das (Bader-) HandwerkDresden/Neustadt an der Orla, 1752-1780
Einquartierungsschein, Friedrichsstadt Nr. 1150Berlin, 01.05.1753
"Das III. Capitel von Juden-Sachen." Judenverordnung für die Mark Brandenburg der Jahre 1650-1696.Berlin, 1755
"Geschärftes Edict wider das so sehr eingerissene Kippen und Wippen derer Münz-SortenBerlin, 16.01.1764
Einladung zur öffentlichen Prüfung und Vorträgen der Lateinschule HalleHalle, 1772