Bitte warten....
Sammlung Online
Stöbern
Erweiterte Suche
Ihr Suchergebnis
Zurück zur Suche
Suche nach:
24 Objekte
Sortiert nach
Datierung aufsteigend
Datierung absteigend
Künstler aufsteigend
Künstler absteigend
Lädt...
Reliquiengefäß aus Rückersdorf
Rückersdorf bei Doberlug-Kirchhain, um 1300
Reliquien- und Vortragekreuz
Prenzlau, Mitte 14. Jh. / St. Sabinenkirche
Kelch und vermutlich zugehörige Patene aus Dobbrikow.
Dobbrikow, 1. Hälfte 15. Jh.
Ziborium aus Woldenberg.
unbekannter Künstler
| Hersteller
Woldenberg, ehem. Kreis Friedeberg (Polen, heute Dobiegniew), 15. Jahrhundert
Kelch aus Hermsdorf
Hermsdorf, 15. Jh.
Monstranz aus Wildau
Wildau, Dorfkirche, ehem. Kreis Jüterbog, 15. Jh.
Glocke mit Umschrift und Figurendekor
Zinn-Schraubkanne, sechskantig mit Deckel
unbekannter Hersteller
| Hersteller
Berlin, 1680
Zinn-Abendmahlskanne in Walzenform mit spitzer Tülle und Daumendrücker
unbekannter Ort, 1708
Zinn-Schüssel (Taufbecken) aus der Kirche zu Dannewitz
ohne Ort, 1708; Nutzung: Dannewitz, 1872-1886
Chanukka-Leuchter, vor 1877
Berlin, um 1840
Wein- oder Wasserkanne (Abendmahlskanne)
unbekannter Ort, um 1740
Gedenktafel (oder Sargschild) für Christina Wilhelmina Gräfin von Wirben, aus der Nikolaikirche
Berlin, 1744
Zinn-Patene mir Gravierung K.D. 1761
unbekannter Hersteller
| Hersteller
unbekannter Ort, 1761; Nutzung in Danewitz
Schale, 1796
Berlin, 1796
1
2