Ihr Suchergebnis

104 Objekte
Konvolut aus elf kleinen Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Konvolut aus elf kleinen Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg Konvolut aus elf kleinen Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg unbekannt (unbekannt) | Hersteller o.O., um 1900
Konvolut aus 12 Gefäßen für Gifte aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Konvolut aus 12 Gefäßen für Gifte aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg Konvolut aus 12 Gefäßen für Gifte aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg unbekannt (unbekannt) | Hersteller o.O., um 1900
Konvolut aus acht Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Konvolut aus acht Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg Konvolut aus acht Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg unbekannt (unbekannt) | Hersteller o.O., um 1900
Konvolut aus elf Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Konvolut aus elf Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg Konvolut aus elf Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg unbekannt (unbekannt) | Hersteller o.O., um 1900
Vier große Apothekergefäße aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Vier große Apothekergefäße aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg Vier große Apothekergefäße aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg unbekannt (unbekannt) | Hersteller o.O., um 1900
Konvolut aus Apothekergefäßen mit roter Aufschrift aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Konvolut aus Apothekergefäßen mit roter Aufschrift aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg Konvolut aus Apothekergefäßen mit roter Aufschrift aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg unbekannt (unbekannt) | Hersteller o.O., um 1900
Konvolut aus 10 Apothekergefäßen mit roter Aufschrift aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Konvolut aus 10 Apothekergefäßen mit roter Aufschrift aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg Konvolut aus 10 Apothekergefäßen mit roter Aufschrift aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg unbekannt (unbekannt) | Hersteller o.O., um 1900
Schwarz bemaltes Apothekergefäß für "Ferr. lactic." (Eisenlactat) aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Schwarz bemaltes Apothekergefäß für "Ferr. lactic." (Eisenlactat) aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg Schwarz bemaltes Apothekergefäß für "Ferr. lactic." (Eisenlactat) aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg unbekannt (unbekannt) | Hersteller o.O., um 1900
Zylindrisches Rohr für die Aufbewahrung eines Giftes aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Zylindrisches Rohr für die Aufbewahrung eines Giftes aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg Zylindrisches Rohr für die Aufbewahrung eines Giftes aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg unbekannt (unbekannt) | Hersteller o.O., um 1900
Fläschchen "Eurosol" der Knoll AG
Fläschchen "Eurosol" der Knoll AG Fläschchen "Eurosol" der Knoll AG Knoll AG (1886-) | Hersteller Ludwigshafen, um 1900
Drei Porzellan-Stößel der St. Adalbert bzw. Rupertus Apotheke Berlin-Kreuzberg
Drei Porzellan-Stößel der St. Adalbert bzw. Rupertus Apotheke Berlin-Kreuzberg Drei Porzellan-Stößel der St. Adalbert bzw. Rupertus Apotheke Berlin-Kreuzberg Berlin, um 1900
Konvolut aus Schildern der St. Rupertus Apotheke Berlin-Kreuzberg
Konvolut aus Schildern der St. Rupertus Apotheke Berlin-Kreuzberg Konvolut aus Schildern der St. Rupertus Apotheke Berlin-Kreuzberg Berlin, 1886-1994
Konvolut aus Handschippen der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Konvolut aus Handschippen der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg Konvolut aus Handschippen der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg unbekannt (unbekannt) | Hersteller Berlin (Nutzung), 1886-1994
Drei Gewichte der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Drei Gewichte der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg Drei Gewichte der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg unbekannt (unbekannt) | Hersteller Berlin (Nutzung), 1886-1994
Apothekergefäß mit Deckel für "Lanolin." aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Apothekergefäß mit Deckel für "Lanolin." aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg Apothekergefäß mit Deckel für "Lanolin." aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg unbekannt (unbekannt) | Hersteller o.O., um 1900