Johann Kunckel, Flasche aus Goldrubinglas
Kunckel, Johannes (1630-1703) | AutorPotsdam, 1679-1693Glas
Schlackestücke vom Kunkel'schen Labor auf der Pfaueninsel
Kunckel, Johannes (1630-1703) | AutorPfaueninsel, vor 1688Glas
Glas-Schlackesteine von Kunckels Laboratorium auf der Pfaueninsel
Kunckel, Johannes (1630-1703) | AutorBerlin, 1679/1693Glas
Johann Kunckel, Sechskantflasche aus Goldrubinglas mit Zinnmontierung
Kunckel, Johannes (1630-1703) | AutorPotsdam, 1679/1693Glas
Blauer Glasbecher
Kunckel, Johannes (1630-1703) | HerstellerPotsdam, 1680/1700Glas
Schlackestücke vom Kunkel'schen Labor auf der Pfaueninsel
Kunckel, Johannes (1630-1703) | HerstellerPfaueninsel, vor 1688Glas
Schnupftabakdose aus Goldrubinglas
Kunckel, Johannes (1630-1703) | AutorPotsdam, 18. Jh.Glas
Flakon aus blauem Glas mit Messingmontierung
Kunckel, Johannes (1630-1703) | AutorPotsdam, um 1700Glas
Teekanne aus Goldrubinglas
Kunckel, Johannes (1630-1703) zugeschrieben | HerstellerPotsdam, 1679/1693Glas
Teekoppchen mit Unterteller aus Rubinglas, Johannes Kunckel zugeschrieben
Kunckel, Johannes (1630-1703) zugeschrieben | HerstellerPotsdam, 1679-1693Glas
Teekoppchen mit Unterteller aus Goldrubinglas, Johannes Kunckel zugeschrieben
Kunckel, Johannes (1630-1703) zugeschrieben | HerstellerPotsdam, 1679/1693Glas
Glasbecher mit Porträt Kaiser Leopold I.Potsdam, 1683-1699Glas
Nürnberger Vierviertelkanzeluhr im Messinggestell
Marggraf, Martin (seit 1776 Meister in Nürnberg) | HerstellerGroß Leppin, 1630/1700Uhren
Martin Winter, Glasbecher mit tanzenden Kindern, geschliffen und geschnitten
Martin Winter | HerstellerBerlin, um 1685Glas
Martin Winter, Glasbecher mit Eulen und Spiegelmonogramm, geschliffen und geschnitten
Martin Winter (Werkstatt) | HerstellerPotsdam, 1680/1690Glas