Postarum seu Corsorum Publicorum diverticula et manfiones per Germaniem et Confin Provincias ppera et manu M Seutteri S.C.M. Geogr. Aug VindMitteleuropa, um 1735
BERLIN die Praechtigst. u: maechtigste Hauptstatt deß Churfürstenthums Brandenburg,...Berlin, 1737
Plan von der Konigl: Residentz Stadt Berlin: 1737Berlin, 1737
Grund=Riss der Königl Preuss. Residentz BerlinBerlin, 1737
BERLIN die Praechtigst. u: maechtigste Hauptstatt deß Churfürstenthums Brandemburg, auch Residenz deß Königes in Preußen und florissanter Handels=Platz.Berlin, 1738
Die Königl. Preus: u. Churf. Brandenburg. Residenz-Stadt BerlinBerlin, 1738
Plan und Prospect der Königl. Preussischen und Chur Brandenbl. Haupt- und Residentz Stadt BerlinBerlin, 1738
Berlin die Praechtigst. u: maechtigste Hauptstatt...
Seutter, Matthäus (1678-1756) | HerausgeberBerlin, 1738
Modell der Dreifaltigkeitskirche mit UmgebungBerlin-Friedrichstadt, 1739 (Kirche)
Das Marggrafenthum Niederlausitz verfertigt von J.G. Schreibern in Leipzig
Schreibern, J. G. | HerstellerNiederlausitz, um 1750
Grundriss und Alphabethisches Verzeichniss der Strassen, Gassen, Kirchen, Thore und einiger Gebäude in der Königl. Residenz Berlin. 1742.Berlin, 1742
Berlin Vier Stadtpläne im Vergleich 1742 1875 1932 2017
Gauglitz, Gerd | AutorBerlin, 1742 1875 1932 2017
Land-Charte des ChurFürstenthums Brandenburg. Ausgefertigt von J. P. Fr. von Gundling. Köngl. Geheimten Rath und Praesidenten der K. Societ: der Wissenschaft.Mark Brandenburg, um 1745
Abriss der Königlichen Preussischen Residentz=Stadt BerlinBerlin, 1747