Konsole mit weiblichem (?) Kopf aus dem Haus Spandauerstr. 25
Berliner Ziegelei (?) | HerstellerBerlin, Ende 15./Anfang 16. Jahrhundert; Berlin, Spandauer Str. 25
Konsole mit weiblichem (?) Kopf as dem Haus Spandauer Str. 25
Berliner Ziegelei (?) | HerstellerBerlin, Ende 15. / Anfang 16. Jahrhundert; Berlin, Spandauer Str. 25
Groschen, sogen. Goslarer BauerngroschenGoslar, nach 1481
Triumphkreuz aus der Marienkirche mit den Evangelistensymbolen von Johannes und LucasBerlin, 1485
Evangelistensymbole des Johannes und Lucas vom Triumphkreuz aus der Marienkirche Stifterurkunde, die bei der Restaurierung des Kruzifix im Kopf gefunden wurden, benennen Ort und Datum
2 Pergamente aus dem Kopf der Christusfigur des Triumphkreuzes der MarienkircheBerlin, 1485
3 Reliquien aus dem Kopf der Christusfigur des TriumphkreuzesStifterurkunde, die bei der Restaurierung des Kruzifix im Kopf gefunden wurden, benennen Ort und Datum
Incipit prologus In breui//ariu[m] diocesis bra[n]de[en]purgen[sium]//.Leipzig, 1488
Harnischbrust und Rücken eines Trapp- oder FeldharnischsUm 1500
Glocke unbekannter Herkunft, mit Glockenbalkenunbekannter Ort, 1498
kleiner gotischer Eichenschrank
unbekannter Hersteller | HerstellerNorddeutschland, um 1500
Übersichskarte der kirchlichen Einteilung der Mark Brandenburg und der angrenzenden Gebiete im Jahre 1500Mark Brandenburg, 1500; gedruckt 1929
Teile des Retabels aus der Dorfkirche zu Feldberg
unbekannter Hersteller | Herstellervermutlich Berlin, um 1510