Suche nach: 1650 - 1750


2417 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts VI 23584
Vorschaubil des Objekts VI 23584
Kelchvase, Tänzerinnen
Steingut, grau eingefärbter Scherben, dunkelgrau gefärbte Reliefauflagen, vergoldet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 2876 b
Vorschaubil des Objekts VI 2876 b
Deckel einer Kaffeekanne, Indianische Blumen
Porzellan, weißer Scherben, Blaumalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 2877
Vorschaubil des Objekts VI 2877
Kaffeekanne, Indianische Blumen
Porzellan, weißer Scherben, Blaumalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 6565
Vorschaubil des Objekts VI 6565
Verzierte Messingjardiniere mit eingelassener Schale aus Zinnblech
Messingblech, gertrieben, gegossen, gebogen, gelötet, punziert; Zinnblech, getrieben, gebogen, durchlocht, gelötet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 9532
Vorschaubil des Objekts VI 9532
Viereckiger Fußwäremofen (sogenannte Feuerkieke) aus Messing ohne Tür
Messingblech, getrieben, genietet, gebogen, gebördelt; Ornamente: gestanzt, gesägt, getrieben; Zwischenleisten von Tü... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 9899
Vorschaubil des Objekts VI 9899
Kanne, Vogelmotiv und floraler Dekor
Ton, beiger Scherben, Reliefauflage, Salzglasur, braun glasiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HU 99/685 DR
Vorschaubil des Objekts HU 99/685 DR
Lavoisier
Kupferstich auf Papier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HU 02/95 DR
Vorschaubil des Objekts HU 02/95 DR
Sir J.ph Banks / (Voyageur Naturaliste)
Kupferstich auf Papier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 71/124 M
Vorschaubil des Objekts II 71/124 M
Kleine Handlaterne aus Messingblech
Messingblech, getrieben, punziert, gelötet, gebördelt, genietet; Weißblech, getrieben, gebogen, gelötet; Glas Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 86/98 B
Vorschaubil des Objekts II 86/98 B
Schreibgarnitur, floraler Dekor
Ton, rötlicher Scherben, Zinnoxidglasur, polychrome Inglasurmalerei mit Scharffeuerfarben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts XV 996
Vorschaubil des Objekts XV 996
Brief des Staatkanzlers Fürst von Hardenberg
Doppelseite, 1 Seite beschrieben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts RS 2000/01 KK
Vorschaubil des Objekts RS 2000/01 KK
Toravorhang, vermutlich aus dem Bethaus von Liebmann Meyer Wulff, Königstrasse 33
Halbseidenatlas; Metallfäden; Baumwolle Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HU 99/1216 DR
Vorschaubil des Objekts HU 99/1216 DR
Chaptal
Kupferstich auf Papier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HU 99/1230 DR
Vorschaubil des Objekts HU 99/1230 DR
H: A: Schrader
Kupferstich auf Papier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HW 2004/3 FH
Vorschaubil des Objekts HW 2004/3 FH
12 Marken der Badergesellen mit Zunftzeichen
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Messing Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 61/32 M
Vorschaubil des Objekts II 61/32 M
Freimaurerbijou der Loge "Royal York"
Kupferlegierung (Messing), vergoldet und teilweise emailliert, Stoff (Seidenstickerei) Stiftung Stadtmuseum Berlin