Suche nach: 1650 - 1750  |  Haushalt


248 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 1
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts S 10
Vorschaubil des Objekts S 10
Schwitzbecher, Nürnberg Mitte des 17. Jahrhunderts
Basst, Georg (1627-1661) | Hersteller Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 4199
Vorschaubil des Objekts S 4199
Großer Humpen, Hamburg, Mitte 17. Jh.
Helle von der, Dietrich (1653) | Hersteller Silber, teilw. vergoldet, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 4202
Vorschaubil des Objekts S 4202
Deckelkanne, Nürnberg, um 1650
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 4220
Vorschaubil des Objekts S 4220
Gebuckelte ovale Weinbrandschale mit gegossenen Henkeln in Ohrmuschelform, um 1650
Rott, Heinrich (1685) vermutlich | Hersteller Silber, vergoldet, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 6
Vorschaubil des Objekts S 6
Schwitzbecher, Nürnberg, Mitte des 17. Jahrhunderts
Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 65
Vorschaubil des Objekts S 65
Becher in Römerform, Nürnberg, Mitte 17. Jh.
Stoer d.J., Thomas, Meister in Nürnberg ab 1629 (1629-1660) | Hersteller Silber, vergoldet, graviert und getrieben, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 63/62 E
Vorschaubil des Objekts II 63/62 E
Zinn-Becher, zylindrisch mit verstärktem Mundrand
Zinn, gegossen, graviert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 83
Vorschaubil des Objekts S 83
Becher mit Barockblumen später datiert: 1798, 1884 u. 1896, Stralsund, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, getrieben, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 88
Vorschaubil des Objekts S 88
Becher auf 3 Kugelfüßen mit Barockblumen, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, getrieben, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 60/18 E
Vorschaubil des Objekts II 60/18 E
Zinn-Nachtgeschirr
Zinn, gegossen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 62/1607 A
Vorschaubil des Objekts II 62/1607 A
Tonnenförmiges Glasgefäß
Glas, frei geblasen, Fadenauflage Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 75
Vorschaubil des Objekts S 75
Becher mit Barockblumen, Nürnberg, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts
Riel, Reinhold (1652-1686) | Hersteller Silber, getrieben, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 80
Vorschaubil des Objekts S 80
Becher mit Barockblumen, Nürnberg, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts
Riel, Reinhold (1652-1686) | Hersteller Silber, getrieben, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 108
Vorschaubil des Objekts S 108
Doppelbecher in Faßform, Nürnberg, 2. Hälfte 17. Jh.
Bierfreund, Sigmund (1654-1702) | Hersteller Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 13
Vorschaubil des Objekts S 13
Schwitzbecher, Nürnberg Zweite Hälfe des 17. Jahrhunderts
Höffler, Johann (1655-1700) | Autor Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 69/309 D
Vorschaubil des Objekts II 69/309 D
Löffel, um 1680
Silber, geschmiedet Stiftung Stadtmuseum Berlin