Suche nach: 1762 - 1762


1083 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts GDR 69/15,9
Vorschaubil des Objekts GDR 69/15,9
Der Holtzschneider
Radierung auf Büttenpapier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 72/42 B a+b
Vorschaubil des Objekts II 72/42 B a+b
Deckelterrine, floraler Dekor
Ton, ziegelfarbener Scherben, Zinnoxidglasur, polchrome Inglasurmalerei mit Scharffeuerfarben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 95/489 B a+b
Vorschaubil des Objekts II 95/489 B a+b
Tasse mit Unterschale, Früchte und Blumen
Porzellan, weißer Scherben, polychrome Malerei, Goldmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGK 73/1 a+b
Vorschaubil des Objekts KGK 73/1 a+b
Deckelvase/Potpourri, Knabenfigur und floraler Dekor
Porzellan, naturweißer Scherben, weiß glasiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2926
Vorschaubil des Objekts S 2926
Ovale Zuckerdose mit Deckel, Gravur "SHL", Breslau, nach 1761
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 69/70 E
Vorschaubil des Objekts II 69/70 E
Kerzenleuchter aus Zinn
Zinn, gegossen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GDR 72/8,1
Vorschaubil des Objekts GDR 72/8,1
Der Steinsetzer
Radierung auf Bütten Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KH 98/36 UH
Vorschaubil des Objekts KH 98/36 UH
Taschensonnenuhr signiert J.V. 1762
Messing und Glas, kunsthandwerklich verarbeitet. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 11553
Vorschaubil des Objekts VI 11553
Achteckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) mit Punzierung "An Gottes Seegen ist Alles Gelegen. Anno 1768"
Messingwerk Heegermühle Eberswalde (1698 - 1945) | Hersteller Messingblech, getrieben, genietet, gebördelt, gebogen; Ornamentik: gestanzt, punziert; Bügelhenkel aus Eisenkern mit ... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 14896
Vorschaubil des Objekts VI 14896
Schraubgefäß ohne Deckel aus Serpetin
Serpetin/Handwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 17667
Vorschaubil des Objekts VI 17667
Verzierter Fischeimer aus Messingblech
Messingwerk Heegermühle Eberswalde (1698 - 1945) | Hersteller Messing, getrieben, gebogen, gebördelt, gelötet, punziert; Eisendraht Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 60/751 y
Vorschaubil des Objekts VII 60/751 y
Epitaph für Johann Heinrich Schultze (1718-1762) von einem unbekannten Künstler
Sandstein Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 59/467 x
Vorschaubil des Objekts VII 59/467 x
Bildnis der zweijährigen Jeanette Chodowiecki
Öl auf Holz Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 71/428 B a+b
Vorschaubil des Objekts II 71/428 B a+b
Zwei große Schüsseln, floraler Dekor
Ton, hellroter Scherben mit heller Engobe, Zinnoxidglasur, kobaltblaue Inglasurmalerei mit Scharffeuerfarben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KH 2003/11 KB
Vorschaubil des Objekts KH 2003/11 KB
Terrinendeckel, Streublumendekor
Ton, brauner Scherben, Zinnoxidglasur, kobaltblaue Inglasurmalerei mit Scharffeuerfarben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts XVIII 472
Vorschaubil des Objekts XVIII 472
Deckel eines Milchkännchens
Steingut, rotbrauner Scherben, glasiert Stiftung Stadtmuseum Berlin