Suche nach: 1764 - 1764  |  Behälter


81 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 1
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts VI 16664
Vorschaubil des Objekts VI 16664
Verzierte Sparbüchse aus Messingblech
Messingblech, getrieben, gebördelt, gebogen, gelötet, geschnitten; Ornamentik: gepresst, graviert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 17475
Vorschaubil des Objekts VI 17475
Achteckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) aus dunkelgrau-grünlich patiniertem Messing
Messingblech, getrieben, genietet, gebördelt, gebogen; Ornamentik: getrieben, gestanzt, gesägt, punziert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 17715
Vorschaubil des Objekts VI 17715
Viereckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) aus Messing
Messingblech,getrieben, gebogen, gebördelt, genietet; Ornamentik: gestanzt, graviert, punziert, getrieben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 20641
Vorschaubil des Objekts VI 20641
Achteckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) aus Messing
Messingblech, getrieben, gebördelt, genietet, gebogen; Ornamente: gestanzt, gesägt, gepunzt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 20705
Vorschaubil des Objekts VI 20705
Viereckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) aus Messing
Messingblech, getrieben, gebogen, gebördelt, genietet; ergänzter Eisenfuß mit Reste Messing(?)auflage, gegossen; Orna... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 6565
Vorschaubil des Objekts VI 6565
Verzierte Messingjardiniere mit eingelassener Schale aus Zinnblech
Messingblech, gertrieben, gegossen, gebogen, gelötet, punziert; Zinnblech, getrieben, gebogen, durchlocht, gelötet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 9532
Vorschaubil des Objekts VI 9532
Viereckiger Fußwäremofen (sogenannte Feuerkieke) aus Messing ohne Tür
Messingblech, getrieben, genietet, gebogen, gebördelt; Ornamente: gestanzt, gesägt, getrieben; Zwischenleisten von Tü... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 1012
Vorschaubil des Objekts S 1012
Riechdose mit Initial "CGT"
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, teilvergoldet, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 61
Vorschaubil des Objekts S 61
Becher mit gravierten Rocaillen, Berlin, 3. Viertel des 18. Jahrhunderts
Petikus, Conrad (1753-1770) | Hersteller Silber, graviert, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2907
Vorschaubil des Objekts S 2907
Ovale Zuckerdose Rokoko mit Gravur, Berlin, um 1760
Matignon, Daniel (1727-1791) | Hersteller Silber, getrieben und graviert, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2926
Vorschaubil des Objekts S 2926
Ovale Zuckerdose mit Deckel, Gravur "SHL", Breslau, nach 1761
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 124
Vorschaubil des Objekts S 124
Silbernes Kopje mit einem Henkel, bezeichnet "FL 1764" und russische Münze im Boden
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber mit Münze im Boden, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 13508
Vorschaubil des Objekts VI 13508
Salzmeste aus Messingblech mit der Punzierung "M. R. 1764"
Messingblech, getrieben, genietet, gebördelt, gebogen, gebohrt; Ornamentik: punziert, getrieben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 19898
Vorschaubil des Objekts VI 19898
Unvollständige Krankanne aus Messing mit der Gravur "E. H. 1764"
Messingblech, getrieben, gegossen, gebogen, genietet, graviert, durchlocht Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 4439
Vorschaubil des Objekts VI 4439
Achteckiger Fußwärmeofen (sogenannte Feuerkieke) aus Messing
Messingblech, getrieben, genietet, gebördelt, gebogen; Ornamentik: gestanzt, gesägt, punziert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 114
Vorschaubil des Objekts S 114
Kopje, vor 1809
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, teilvergoldet, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin