Suche nach: 1763 - 1770  |  mit Reproduktion


1601 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 1
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts VI 15146
Vorschaubil des Objekts VI 15146
Nagelgeige
unbekannter Hersteller | Hersteller Resonanzkörper aus Holz, Stifte aus Metall. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 2929
Vorschaubil des Objekts VI 2929
Amphorenvase, marmoriert
Steingut, rötlicher Scherben, weiß-orange-rot glasiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HU 99/1168 DR
Vorschaubil des Objekts HU 99/1168 DR
A.G. Werner
Kupferstich auf Papier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HU 02/2 DR
Vorschaubil des Objekts HU 02/2 DR
ALEXANDER VON HUMBOLDT.
Lithographie auf Papier im Passepartout. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2019-01549
Vorschaubil des Objekts SM 2019-01549
Elf verschiedene Deckel
Porzellan und Bisquitporzellan, weißer Scherben, verschiedene Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KH 98/131 UH
Vorschaubil des Objekts KH 98/131 UH
Taschensonnenuhr signiert 1770
Holz, Messing, Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 114
Vorschaubil des Objekts S 114
Kopje, vor 1809
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, teilvergoldet, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2436
Vorschaubil des Objekts S 2436
Säulenleuchter, Berlin, vor 1809
Stoltz, Friedrich Jacob (1732-1803) | Hersteller Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2437
Vorschaubil des Objekts S 2437
Standleuchter in Säulenform, am Fuß eingraviert A. Landecker, Berlin, vor 1809
Stoltz, Friedrich Jacob (1732-1803) | Hersteller Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 3537
Vorschaubil des Objekts S 3537
Zuckerschalenbehälter aus Glas in Silberkorb mit Doppelbügelhenkel, Berlin, vor 1809
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HU 01/35 SF
Vorschaubil des Objekts HU 01/35 SF
Erkenntniß meiner vorigen Blindheit. Huldigungs-Ode geweiht Alexander dem Kaiser aller Reußen, die Lust und Liebe der Völker von A.v.H. Im Jahre, als Deutschland aus Sclavenketten erlößt ward.
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2019-00766
Vorschaubil des Objekts SM 2019-00766
Schale in Blattform
bemaltes und vergoldetes Glas Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-09942
Vorschaubil des Objekts SM 2018-09942
Eine Gardienenpredigt, humoristisches Duett
Hartguß-Walze Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts TA 02/775JT
Vorschaubil des Objekts TA 02/775JT
Frauenlist-Gavotte aus der Operette Glücksritter
Hartguß-Walze Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2022-00885
Vorschaubil des Objekts SM 2022-00885
Männliche Holzfigur
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Holz, geschnitzt, rot bemalt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2022-00893
Vorschaubil des Objekts SM 2022-00893
Holzlöffel mit zwei Ringen
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Bambus, geschnitzt Stiftung Stadtmuseum Berlin