Suche nach: 1823 - 1827


2455 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts VI 59/185 o
Vorschaubil des Objekts VI 59/185 o
Medaillon Augusta, Prinzessin von Sachsen-Weimar (1811-90)
Bronze, gegossen. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 8702
Vorschaubil des Objekts VI 8702
Lade der "Fremden-verheirathen Maurer-Gesellen, die sich bei die Verheirathen angeschlossen haben"
Nadelholz mit Farbfassung; Eisen; Tapete Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 59/806 x
Vorschaubil des Objekts VII 59/806 x
Die Nikolaikirche in Berlin
Öl auf Lwd. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 60/1199 w
Vorschaubil des Objekts VII 60/1199 w
" Caffee und Lesezimmer "
Aquarell Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 60/1238 w
Vorschaubil des Objekts VII 60/1238 w
Bade-Zelt
Aquarell und Sepia auf Papier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 60/508 w
Vorschaubil des Objekts VII 60/508 w
"Porträt des Schulvorstehers August Pätsch"
Kreidezeichnung auf Papier, verblendet, aufgelegt auf Karton, unter Glas. Montierung noch, Originalrahmung nicht mehr... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 61/374 w
Vorschaubil des Objekts VII 61/374 w
Der große Markgrafenstein in den Rauenschen Bergen
Lithographie auf Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 61/375 w
Vorschaubil des Objekts VII 61/375 w
Der große Markgrafenstein ... in den Rauenschen Bergen ...
Lithographie auf Papier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM/DO 94/188
Vorschaubil des Objekts SM/DO 94/188
Halbjährliches Zeugnis, gegeben von Prof. Fischer für seine Frau
Fischer, Ernst Gottfried (1754-1831) | Autor Papier, handschriftlich ausgefüllter Vordruck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 64/244 w
Vorschaubil des Objekts VII 64/244 w
"Transport der 22 Fuß großen aus dem Markgrafen Stein gearbeiteten Schaale in das für deren Wassertransport bestimmte mit 2 Sprengwerken versehene Schiffsgefäß"
Lith. Inst. L. Sachse & Co. | Hersteller Lithographie auf Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 3119
Vorschaubil des Objekts S 3119
Zuckerzange
Bruglocher, Johann Jakob IV (1779-1845) vermutlich | Hersteller Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GDR 76/71,2
Vorschaubil des Objekts GDR 76/71,2
Fischerfrau
Lithographie, kolriert, auf Papier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GDR 76/71,21
Vorschaubil des Objekts GDR 76/71,21
Milchmädchen
Lithographie, koloriert, auf Papier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GDR 76/71,6
Vorschaubil des Objekts GDR 76/71,6
Obstverkäuferin
Lithographie, koloriert, auf Papier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 72/353 E
Vorschaubil des Objekts II 72/353 E
Büste Johann Wolfgang Goethe (1749-1832 )
Eisen, gegossen, schwarz/dunkelgrün gefasst, montiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 16770
Vorschaubil des Objekts VI 16770
Vase, Deutsche Blumen
Steingut, dunkler Scherben, weiß glasiert, schwarzer Umdurck Stiftung Stadtmuseum Berlin