Suche nach: 1893 - 1893  |  Glas  |  in Form geblasen


95 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 1
Techniken 1
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts SM 2020-03407
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03407
Vier große Apothekergefäße aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03421
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03421
Konvolut aus zwölf Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03423
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03423
Konvolut aus zwölf kleinen Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03424
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03424
Konvolut aus fünf Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03425,1-2
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03425,1-2
Zwei kleine Apothekergefäße für Gift aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Papieretikett, handbeschrieben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03427
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03427
Kappenflasche für "Acid. sulfur. fum" aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03428
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03428
Konvolut aus zwölf großen Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03429
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03429
Konvolut aus sieben Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03430
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03430
Konvolut aus vier Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03827
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03827
Konvolut aus 18 verschiedenen Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailfarbe Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03837
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03837
Konvolut aus 11 verschiedenen Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailfarbe Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03838,1-7
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03838,1-7
Konvolut Apothekenflaschen aus der St. Adalbert bzw. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Transparentes Glas, Papieretiketten, Korken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 12601
Vorschaubil des Objekts VI 12601
Becher mit grünem Fuß und Perlbandverzierung
Grünes und farbloses klares Glas. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 5073 a,b
Vorschaubil des Objekts VI 5073 a,b
Tintenfass aus Rubinglas mit Stöpsel
Rubinglas, geschliffen und in Form geblasen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-01363
Vorschaubil des Objekts SM 2017-01363
blauer Henckelbecher mit rotem Lippenrand
in Form geblasenes Alabasterglas Stiftung Stadtmuseum Berlin