Suche nach: 1893 - 1893  |  bemalt


441 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 1
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts SM 2020-03423
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03423
Konvolut aus zwölf kleinen Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03424
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03424
Konvolut aus fünf Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03425,1-2
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03425,1-2
Zwei kleine Apothekergefäße für Gift aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Papieretikett, handbeschrieben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03427
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03427
Kappenflasche für "Acid. sulfur. fum" aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03428
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03428
Konvolut aus zwölf großen Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03429
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03429
Konvolut aus sieben Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03430
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03430
Konvolut aus vier Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03498
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03498
Konvolut aus 11 Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Porzellan, weißer Scherben, glasiert, Beschriftung in Schwarz Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03499
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03499
Konvolut aus 7 Apothekergefäßen für Gefahrenstoffe aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Porzellan, weißer Scherben, glasiert, Beschriftung in rot Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03500
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03500
Konvolut aus 5 Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Porzellan, weißer Scherben, glasiert, Beschriftung in schwarz Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 19564
Vorschaubil des Objekts VI 19564
Henkelvase, floraler Dekor
Porzellan, weißer Scherben, polychrom glasiert; Metallmontage Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 23785
Vorschaubil des Objekts VI 23785
Kleine Öllampe mit Christusmonogramm in antikisierender Form
Messing, gegossen, bemalt, gebogen; Farben/Lacke; Eisen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 55,68
Vorschaubil des Objekts VI 55,68
Likörglas
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Glas, bemalt und geschliffen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 56/165
Vorschaubil des Objekts VI 56/165
Wandteller, Schiffmotiv und floraler Dekor
Steingut, dunkler Scherben, weiß glasiert, kobaltlaue Unterglasurmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 56/35
Vorschaubil des Objekts VI 56/35
Vase, Schiffmotiv und floraler Dekor
Ton, Scherbenfarbe(?), Zinnoxidglasur, kobaltblaue Inglasurmalerei mit Scharffeuerfarben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KH 2006/76 PB
Vorschaubil des Objekts KH 2006/76 PB
Wandteller, Darstellung Königin Luise von Preußen nach Gustav Richter
Bisquitporzellan, weißer Scherben, monochromer Fond Stiftung Stadtmuseum Berlin