Suche nach: 1903 - 1904  |  Mann


252 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 1
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts SM 2022-00358
Vorschaubil des Objekts SM 2022-00358
Porzellan-Schale mit einer fein gemalten Szene
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Porzellan, gebrannt, glasiert, bemalt, vergoldet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GHZ 73/120,18
Vorschaubil des Objekts GHZ 73/120,18
Im Strandbad
Schwarze und farbige Kreiden auf Papier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GDR 73/100,7
Vorschaubil des Objekts GDR 73/100,7
Ringkampf in der Schaubude
Heliogravur auf gewalztem Chinapapier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GR 07/15 HZ
Vorschaubil des Objekts GR 07/15 HZ
Bückende Frau und Männerkopfskizze
schwarze Kreide auf Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GR 07/17 HZ
Vorschaubil des Objekts GR 07/17 HZ
Figurengruppe II am Strand
Kohle auf Papier, von Linien gerahmt. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GR 07/34 HZ
Vorschaubil des Objekts GR 07/34 HZ
Kneipenszene
schwarze Kreide, Kohle auf Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GR 07/37 HZ
Vorschaubil des Objekts GR 07/37 HZ
Bärtiger Mann mit Melone und Brille
schwarze Kreide auf Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GR 07/57 HZ
Vorschaubil des Objekts GR 07/57 HZ
Tischgesellschaft
Feder in Schwarz auf Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 82/279 w
Vorschaubil des Objekts VII 82/279 w
Mann mit Hut
schwarze Kreide auf Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2010-1495
Vorschaubil des Objekts SM 2010-1495
Mann in Rückenansicht
Kohle auf Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 61/1223 w
Vorschaubil des Objekts VII 61/1223 w
Vor der Schaubude
Schwarze Kreide, Kohle auf Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts RS 2000/165 VF
Vorschaubil des Objekts RS 2000/165 VF
Porträt Raoul Richter
Stiftung Stadtmuseum Berlin