Suche nach:  |  1800 - 1920


1531 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 1
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts N 94/705 Si
Vorschaubil des Objekts N 94/705 Si
Schild "Haarfärben in jeder Nuance"
Glas, Rand mit Papier umklebt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Pe 22
Vorschaubil des Objekts Pe 22
Frauenbüste mit fehlendem Kopf
Wachs, abgeformt, bemalt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2019-03845 a+b
Vorschaubil des Objekts SM 2019-03845 a+b
Kaputte Frauenbüste
Wachs, Glas, Füllmaterial Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-01969,1-3
Vorschaubil des Objekts SM 2020-01969,1-3
Drei Werbeschilder aus Glas für die Frisiercreme Wellaform von Wella
Glas, bedruckte Klebefolie Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-02319
Vorschaubil des Objekts SM 2020-02319
Schild "Bitte den vorgeschriebenen Ausweis unaufgefordert vorzuzeigen"
Pappe, beschrieben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-02359
Vorschaubil des Objekts SM 2020-02359
Schild vom "Salon Brauer"
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Glas Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-02619
Vorschaubil des Objekts SM 2020-02619
Dose für Graue Salbe
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Kunststoff Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2023-02216 a+b
Vorschaubil des Objekts SM 2023-02216 a+b
Zwei Handspiegel in hochrechteckiger Form
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Rahmen: Holz, geschnitzt, braun lackiert; Glas: Spiegelglas Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Si 35
Vorschaubil des Objekts Si 35
Schild "Salon der Preisstufe II"
Glas, bedruckte Klebefolie Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Si 36
Vorschaubil des Objekts Si 36
Schild "Perücken zu verleihen"
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Kunststoff, Karton, Metall Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts G 31
Vorschaubil des Objekts G 31
"Der Barbier" von Robert Högfeldt
Pappe; Papier, Federzeichnung, aquarelliert Stiftung Stadtmuseum Berlin