Suche nach: 1840 - 1955


10000 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts SM 2011-2253
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2253
Apothekergefäß für "Ungt. / Paraffini" aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Porzellan, weißer Scherben, glasiert, Beschriftung in Schwarz Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2254
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2254
Apothekergefäß mit Deckel für "Pasta Cordes" aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Porzellan, weißer Scherben, glasiert, Beschriftung in Schwarz Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2255
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2255
Apothekergefäß mit Deckel für "Ol. / Cacao" aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Porzellan, weißer Scherben, glasiert, Beschriftung in Schwarz Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2256
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2256
Apothekenflasche mit drei beiliegenden Etiketten aus der St. Rupertus Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2257
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2257
Apothekenflasche für "TINCT. / CHINAE CMP" (Tinktur auf Chinarindenbasis) aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller braunes Glas, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2258
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2258
Apothekenflasche für "TINCT. / ANTICHOLER. / S. OPIO" (Opiumtinktur?) aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2259
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2259
Apothekerflasche für "Tinct. / Chinae" (Chinabaumtinktur?) aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2260
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2260
Apothekenflasche für "Kal. / cyanat." (Kaliumcyanid) aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2261
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2261
Apothekenflasche für "Spir. / camphorat." (Kampferspiritus) aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2262
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2262
Apothekenflasche für "Kal. / sulfur. plv." (Kaliumsulfat) aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailfarbe Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2263
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2263
Apothekenflasche für "Collod. / elastic." aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emaillefarbe Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2264
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2264
Apothekenflasche für "Acid. / citric. plv." (Zitronensäurepulver) aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailfarbe Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2265
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2265
Apothekenflasche für "Borax / pulv." (Borax Pulver) aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2012-0057
Vorschaubil des Objekts SM 2012-0057
Julius Seeth Löwenpyramide
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2012-0071
Vorschaubil des Objekts SM 2012-0071
Niederländischer Circus. Menagerie - Circus
Fotoreproduktion Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2012-0146
Vorschaubil des Objekts SM 2012-0146
Alfred Schneider. Pistolentrick, Löwendressur
Cabinetphotographie Stiftung Stadtmuseum Berlin