Suche nach:  |  nach 1829  |  industrielle Techniken


885 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 1
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 1
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts II 60/148 J
Vorschaubil des Objekts II 60/148 J
Geigen-Laute
Gehäuse Kiefernholz, lackiert, bespannt mit Stahlseiten aufgezogen auf Wirbel aus Eisen, Firmenschild im Schallloch a... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 60/288 J
Vorschaubil des Objekts II 60/288 J
Konzertzither
Gehäuse aus Kiefernholz, lackiert, bespannt mit Stahlseiten aufgezogen auf Wirbel aus Eisen. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 83/301 J
Vorschaubil des Objekts II 83/301 J
Amerikanische Harfenzither, Aeol
unbekannter Hersteller | Hersteller Gehäuse Kiefernholz, lackiert, bespannt mit Stahlseiten aufgezogen auf Wirbel aus Eisen, Reste des Firmenschildes im ... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00162
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00162
Amerikanische Harfenzither, Regent Zither No.5
Eichler, A. (Ende 19. Jh.) | Hersteller Gehäuse Kiefernholz, lasiert, bespannt mit Stahlseiten aufgezogen auf Wirbel aus Eisen, Tonangaben und Firmenschild a... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00163
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00163
Streich- und Schlagzither, Duett-Zither
unbekannter Hersteller | Hersteller Gehäuse Kiefernholz, lackiert, bespannt mit Stahlseiten aufgezogen auf Wirbel aus Eisen, Firmenschild im Schall-Loch ... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0017
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0017
Organette, System Ariston
R. Spinnler | Hersteller Das Gehäuse aus Nußbaum ist mit Intarsien (Blumendekor) versehen. Als Speichermedium dient eine perforierte Papp-Plat... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 58/41 J
Vorschaubil des Objekts VI 58/41 J
Lochplattenspielwerk "Celesta", Berliner Musikinstrumentenfabrik AG, vormals Ch. F. Pietschmann & Söhne, Berlin
Firma Pietschmann & Söhne Berlin | Hersteller Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 67/169J
Vorschaubil des Objekts II 67/169J
Die Parade der Zinnsoldaten
Jessel, Léon (1871-1942) | Autor Weichwachs-Walze, braun Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 67,154J
Vorschaubil des Objekts II 67,154J
Potpourri aus der Operette Der lustige Krieg
Weichwachs-Walze, braun Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 62/82J
Vorschaubil des Objekts II 62/82J
Venus steig hernieder, Walzer aus dem Einakter Venus auf Erden
Lincke, Paul (1866-1946) | Autor Excelsion Hartguß-Walze Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 67,172J
Vorschaubil des Objekts II 67,172J
Stille Nacht, heilige Nacht
Hartguß-Walze Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 67,173J
Vorschaubil des Objekts II 67,173J
Durch Nacht zum Licht, Marsch
Laukien, Emil (1868-1934) | Autor Hartguß-Walze, braun Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 62/329J
Vorschaubil des Objekts II 62/329J
At t'à l'heure si où plait
Edison Gesellschaft m.b.H. Berlin N. | Hersteller Hartguß-Walze Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 22024
Vorschaubil des Objekts VI 22024
Organette
Phönix-Musikwerke (1886-um 1918) | Hersteller Das Gehäuse aus schwarz lackiertem Holz. Als Speichermedium dient ein perforierter Ring aus Zinkblech. Kurbel aus Eisen. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-09445
Vorschaubil des Objekts SM 2018-09445
Ostermorgen, 1901, Selbstaufnahme
Weichwachs-Walze Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 67,176J
Vorschaubil des Objekts II 67,176J
Porterlied, aus der Oper Martha
Weichwachs-Walze, braun Stiftung Stadtmuseum Berlin