Suche nach:  |  nach 1930  |  Papier/ Karton


137 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 1
Bild vorhanden 0
Materialien 1
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts HW 2004/1 FH,1-2
Vorschaubil des Objekts HW 2004/1 FH,1-2
Zwei Plakate der Friseurinnung Hamburg
Papier, bedruckt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2019-04486
Vorschaubil des Objekts SM 2019-04486
Werbung für "Koleston 2000" Haarfarben von Wella
Wella (1880-) | Hersteller Papier/Karton, bedruckt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts U 232, 1-2
Vorschaubil des Objekts U 232, 1-2
Zweimal Werbung für "Color Touch Creme und Schaum" von Wella
Wella (1880-) | Hersteller Papier/Karton, bedruckt; Kunsthaar, gefärbt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts U 234, 1-2
Vorschaubil des Objekts U 234, 1-2
Zweimal Werbung für "Scala Intensiv Tönungsschaum" von Wella
Wella (1880-) | Hersteller Papier/Karton, bedruckt; Kunsthaar, gefärbt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-04015
Vorschaubil des Objekts SM 2020-04015
Plakat zum Aufhängen für Haarfarben von L'Oréal
Papier, bedruckt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts U 231
Vorschaubil des Objekts U 231
Werbung für "Coiffeur Cremehaarfarbe 2002" von KMS Friseurbedarf
Papier/Karton, bedruckt; Kunsthaar, gefärbt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HW 2001/130 FH
Vorschaubil des Objekts HW 2001/130 FH
Werbung für "Koleston Perfect" Haarfarben von Wella
Karton, bedruckt; Haar, gefärbt; Metall Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2016-2129
Vorschaubil des Objekts SM 2016-2129
Konvolut - Werbematerialien und Duftproben der Firma J.F.S. Parfums Berlin GmbH & Co KG
Glas, Kunststoff, Papier, Karton Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2016-2131
Vorschaubil des Objekts SM 2016-2131
Zerstäuber "1A-33" von J.F. Schwarzlose Berlin in Originalverpackung
J.F.S. Parfums Berlin GmbH & Co KG (1856-) | Hersteller Flakon: Glas; Verpackung: Kunststoff, Papier, Karton, transparente Folie Stiftung Stadtmuseum Berlin