Suche nach:  |  nach 1945  |  Frisur


106 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 1
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 1
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts SM 2019-03371
Vorschaubil des Objekts SM 2019-03371
Haarnadel mit Blütendekor
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Metall, z. T. bemalt, montiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2019-03402
Vorschaubil des Objekts SM 2019-03402
Tüte mit "Hilda" Lockennadeln
Firma Prym (1530-) | Hersteller Metalldraht, gebogen, Papier, einfarbig bedruckt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts T 36
Vorschaubil des Objekts T 36
Trockenhaube "Turbinator"
The Martin Bros. Elec. Co. (um 1940) | Hersteller Metall, montiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Fo 200
Vorschaubil des Objekts Fo 200
"Lindes" Dauerwellgerät für Heiß- und Mildwellen
Elektrowärmegerätebau VVB Schlettau (1908- ?) | Hersteller Metall, Glas, Kunststoff Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Fo 201
Vorschaubil des Objekts Fo 201
Dauerwellgerät für Heiß- und Mildwellen
Kurt Birkholz Fabrik elektr. Spezial-Apparate (um 1940) | Hersteller Metall, Glas, Kunststoff, Keramik, Elektrik Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Fo 217
Vorschaubil des Objekts Fo 217
"Elbau" Dauerwellgerät für Heiß- und Mildwellen
Elektrobau Herbert Hoffmann (um 1920) | Hersteller Metall, Glas, Kunststoff Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts N 94/677 Fo
Vorschaubil des Objekts N 94/677 Fo
Kolorierte Fotografie einer Schaufrisur mit Passepartout
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Fotopapier, bedruckt; Karton Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0810, a-e
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0810, a-e
Haarschneideapparat "Koh-I-Noor - Electric 2" mit 4 zusätzlichen Aufsätzen
Kober-Werke (1874-1950) | Hersteller Bakelit, Kunststoff, Stahl Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HW 2002/3 FH
Vorschaubil des Objekts HW 2002/3 FH
Silberner Fön der AEG
AEG (1883-1996) | Hersteller Korpus: Metall; Griff: Holz; Kabel: Kunststoff, Textilien Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Fo 214
Vorschaubil des Objekts Fo 214
Dauerwellgerät für Heiß- und Mildwellen
Fuva (1927-) | Hersteller Metall, Glas, Kunststoff Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Fo 215
Vorschaubil des Objekts Fo 215
Dauerwellgerät für Heiß- und Mildwellen
Fuva (1927-) | Hersteller Metall, Glas, Kunststoff, Keramik, Elektrik Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Si 30
Vorschaubil des Objekts Si 30
Schild aus einem Frisiersalon mit Frisurvorschlägen
Karton, bedruckt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0932
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0932
Elektrischer Lockenstab
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Metall, Kunststoff Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HW 2002/57 FH, 1-12
Vorschaubil des Objekts HW 2002/57 FH, 1-12
Konvolut aus Kunstbeilagen aus dem Berliner Tagesspiegel
Papier, Farbdruck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0840
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0840
Elektrischer Brenneisenerhitzer
Metall, schwarz und weiß gefasst (emailliert?) Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0942, 1-50
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0942, 1-50
Kasten mit Lockenwicklern "Lockwell" von Kadus
Kadus-Werk Ludwig Kegel KG (1919-) | Hersteller Holz, Papier/Textil, in Originalverpackung aus Folie, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin