Suche nach:  |  1500 - 1560


11 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 1
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts IV 3037
Vorschaubil des Objekts IV 3037
Apostel Paulus oder Matthäus (?), Figur vom Hochaltar der Marienkirche in Berlin
weiches Laubholz, geschnitzt und polychrom gefasst Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GS 01/19 SY
Vorschaubil des Objekts GS 01/19 SY
Schnitzfigur vom re. Altarflügel des Retabels aus der Tempelhofer Dorfkirche, Sibylle von Tibur?
Berliner Werkstatt (d. Schnitzer d. Heilig-Geist-Kirchenretabels nahestehend) | Hersteller Laubholz, wahrscheinlich Pappel Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts X 244
Vorschaubil des Objekts X 244
Konsole mit weiblichem (?) Kopf aus dem Haus Spandauerstr. 25
Berliner Ziegelei (?) | Hersteller Ton, gebrannt; Rückseite unbearbeitet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts X 245
Vorschaubil des Objekts X 245
Konsole mit weiblichem (?) Kopf as dem Haus Spandauer Str. 25
Berliner Ziegelei (?) | Hersteller gebrannter Ton; Rückseite unbearbeitet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 302 Flügel und Predella
Vorschaubil des Objekts IV 302 Flügel und Predella
Teile des Retabels aus der Dorfkirche zu Feldberg
unbekannter Hersteller | Hersteller Schrein und Flügel aus Nadelholz (Fichte?), Skulptur aus weichem Laubholz (Linde), Bodenplatte der Predella aus Eiche... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 3180
Vorschaubil des Objekts IV 3180
Pietà aus der Kirche in Benau
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 1315
Vorschaubil des Objekts VI 1315
Madonna, Figur vom Mittelschrein eines Retabels aus der Kirche in Köpenick
Laubholz, geschnitzt und polychrom gefasst Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts I 51,13
Vorschaubil des Objekts I 51,13
Relief mit männlicher Gestalt und bärtigem Gesicht
Cottaer Sandstein Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts I 51,19
Vorschaubil des Objekts I 51,19
Reliefdarstellung mit nacktem weiblichen Oberkörper und unterem Teil des Körpers als Schwanz im Zentrum
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts I 51,2
Vorschaubil des Objekts I 51,2
Architekturfragment mit Reliefdarstellung (re. Balustersäule) vom Renaissancebau des Berliner Schlosses
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts X 96
Vorschaubil des Objekts X 96
Die Bekehrung des Saulus
Sandstein; in einigen Vertiefungen weißliche Ablagerungen, möglicherweise Reste einer Grundierung Stiftung Stadtmuseum Berlin