Suche nach: 1449 - 1700  |  Silber


214 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 1
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts II 61,48 N
Vorschaubil des Objekts II 61,48 N
Kelch und vermutlich zugehörige Patene aus Dobbrikow.
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, feuervergoldet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-01598
Vorschaubil des Objekts SM 2017-01598
Kelch aus Hermsdorf
Silber, feuervergoldet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 96/146 o
Vorschaubil des Objekts IV 96/146 o
Groschen, sogen. Goslarer Bauerngroschen
Silberprägung Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 51
Vorschaubil des Objekts S 51
Gebuckelter Becher, um 1600
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, teilvergoldet, gerieben und graviert, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 94/45 o
Vorschaubil des Objekts IV 94/45 o
Mariengroschen, Reichsstadt Goslar
Silberprägung Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GE 01/07 OZ
Vorschaubil des Objekts GE 01/07 OZ
Groschen, Königreich Polen, König Sigismund I. von Polen (1506-1548)
Silberprägung Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GE 01/08 OZ
Vorschaubil des Objekts GE 01/08 OZ
Witten, Stadt Stralsund (Pommern)
Silberprägung Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 85/176 H
Vorschaubil des Objekts IV 85/176 H
Sekretsiegeltypar der Stadt Berlin
Silber Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 3357
Vorschaubil des Objekts S 3357
Becher mit Kettenmuster, Nürnberg, zwischen 1562 und 1590
Peltz, Jacob (1562-1590) | Hersteller Silber, vergoldet, KunstHandwerk Sammlung Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2
Vorschaubil des Objekts S 2
Becher mit bischöflichen Wappen "DB 1563", Augsburg
Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2795
Vorschaubil des Objekts S 2795
Becher "Monatsbecher" auf Fuß, Nürnberg, Ende 16. Jh.
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, vergoldet, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 61/116 M
Vorschaubil des Objekts II 61/116 M
Silbernes Trinkgefäß in Form eines sitzenden Bären mit Pistsole aus dem Berliner Rathaus, 1467
Silber, getrieben, Reste von Vergoldung. Guss- und Ziselierarbeit von 1467 mit Ergänzungen von 1684. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 96/123 o
Vorschaubil des Objekts IV 96/123 o
Denkmünze auf Ernennung des Architekten Rochus Graf zu Lynar zum Festungsbaumeister von Spandau
Silberprägung Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 281
Vorschaubil des Objekts S 281
Schiffspokal, Augsburg, um 1600
Silber, vergoldet, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 3350
Vorschaubil des Objekts S 3350
Doppelbecher in Faßform, Nürnberg, um 1600
Petzolt, Hans (1551-1633) | Hersteller Silber, teilvergoldet, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 4200
Vorschaubil des Objekts S 4200
Renaissance Deckelkrug (Kleiner Humpen), um 1600
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber vergoldet, punziert Stiftung Stadtmuseum Berlin