Suche nach:  |  178 - 1800  |  graviert


18 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 1
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 1
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts S 284
Vorschaubil des Objekts S 284
Deckelpokal, Nürnberg, 1. Drittel 17. Jh.
Haußner, Oswalt (1637-1671) vermutlich | Hersteller Silber, getrieben, gegossen und graviert, gebuckelte Wandung stark eingezogen, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 65
Vorschaubil des Objekts S 65
Becher in Römerform, Nürnberg, Mitte 17. Jh.
Stoer d.J., Thomas, Meister in Nürnberg ab 1629 (1629-1660) | Hersteller Silber, vergoldet, graviert und getrieben, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 53
Vorschaubil des Objekts S 53
Becher mit Blumen graviert, Nürnberg, 1665-75
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, graviert, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 121
Vorschaubil des Objekts S 121
Kopje mit gravierter Ranke mit Putten und hebräischer Inschrift "1885", Augsburg, Ende 17. Jh.
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, graviert, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 45
Vorschaubil des Objekts S 45
Becher Wandung mit gravierten Blumen, Braunschweig (?), Ende 17. Jh.
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, graviert, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 47
Vorschaubil des Objekts S 47
Schwitzbecher mit 3 Blumenmedaillons graviert, Erfurt, Ende 17. Jh.
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, graviert, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 1412
Vorschaubil des Objekts S 1412
Kästchen mit Fächereinteilung für Spielmarken (?)
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 274
Vorschaubil des Objekts S 274
Deckelbecher mit Hirsch und Wildschwein in ovalem Medaillon, Anfang des 18. Jahrhundert
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, getrieben, graviert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 122
Vorschaubil des Objekts S 122
Kopje mit graviertem Wappen: Einhorn zwischen zwei Mühlenflügeln, Genf (?)
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, graviert und teilvergoldet, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 3383
Vorschaubil des Objekts S 3383
Becher mit graviertem Wappen und Jahreszahl 1724, Mainz 1723/24
Silber, teilvergoldet, graviert, getrieben, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 59
Vorschaubil des Objekts S 59
Becher graviert "Willy", Breslau zwischen 1727/37
Vogel, Johann Christian (1722-1742) | Hersteller Silber, graviert, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 46
Vorschaubil des Objekts S 46
Becher mit Akanthusrankenwerk, graviert auf gestricheltem Grund, Russland, 1738
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, graviert, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 76
Vorschaubil des Objekts S 76
Becher "Gewidmet zur Goldenen Hochzeit Dr. J. Heinemann 1850" und hebräischer Text, Rocaillen, Berlin, Mitte des 18. Jahrhunderts
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, teilvergoldet, graviert, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 61
Vorschaubil des Objekts S 61
Becher mit gravierten Rocaillen, Berlin, 3. Viertel des 18. Jahrhunderts
Petikus, Conrad (1753-1770) | Hersteller Silber, graviert, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2907
Vorschaubil des Objekts S 2907
Ovale Zuckerdose Rokoko mit Gravur, Berlin, um 1760
Matignon, Daniel (1727-1791) | Hersteller Silber, getrieben und graviert, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2910
Vorschaubil des Objekts S 2910
Zuckerdose Louis XVI, Berlin, nach 1767
Masseron, Heinri (1723-1817) | Hersteller Silber, getrieben und graviert. Deckel mit Scharnier, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin