Suche nach: 1790 - 1814  |  Zinn  |  gegossen, gebogen


8 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 1
Techniken 2
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts VI 3314
Vorschaubil des Objekts VI 3314
Zuckerdose mit pflanzlicher Ornamentik auf 3 Kugelfüßen stehend
Messingblech, getrieben, genietet, gebördelt, gebogen, gelötet, gegossen, innen verzinnt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 3991
Vorschaubil des Objekts VI 3991
Schlichte Zuckerdose auf 3 Krallenfüßen stehend
Messingblech, getrieben, gebördelt, genietet, gebogen, gegossen, innen verzinnt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 72/649 a-b D
Vorschaubil des Objekts II 72/649 a-b D
Teekessel aus Messing mit Gravur "SH"
Messingwerk Heegermühle Eberswalde (1698 - 1945) | Hersteller Messing, gegossen, gelötet, genietet, getrieben, gebogen, punziert, graviert, innen verzinnt; Eisenblech, getrieben; ... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 6565
Vorschaubil des Objekts VI 6565
Verzierte Messingjardiniere mit eingelassener Schale aus Zinnblech
Messingblech, gertrieben, gegossen, gebogen, gelötet, punziert; Zinnblech, getrieben, gebogen, durchlocht, gelötet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-00018
Vorschaubil des Objekts SM 2020-00018
Einflammige Öllampe aus Zinn und Eisen
Zinn, gegossen, gedreht, gelötet; Eisen, geschmiedet, durchlocht, gebogen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 93/455 E
Vorschaubil des Objekts II 93/455 E
Geldschatulle auf Klauenfüßen
Messingblech, getrieben, gegossen, gebördelt, gebogen, gelötet; Ornamente: punziert (Tremolierstich) Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 71/213 M
Vorschaubil des Objekts II 71/213 M
Geschlossene Froschlampe aus Messing
Messing, gegossen, getrieben, genietet; Eisen, geschmiedet; Zinn, gebogen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 71/202 M
Vorschaubil des Objekts II 71/202 M
Froschlampe aus Messing
Messing, gegossen, gelötet, getrieben, gebogen; Zinnnadel Stiftung Stadtmuseum Berlin