Suche nach:  |  1750 - 1890


1645 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 1
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis
altText
Prospect des Königl: Opern = Hauses zu Berlin ...
Grafik, 1740 - 1760 GDR 64/11,74
altText
Schlacht bei Soor 1745
Grafik, 1745 - 1750 VII 79/1100 b w
altText
Schlacht bei Hohenfriedberg 1745
Grafik, 1745 - 1750 VII 79/1105 w
altText
Prospect des vor einigen Jahren abgebrannten, und nunmehro gantz neu aufgeführten Fördergebäudes des grossen Königl. Stalls auf der Dorotheen=Stadt zu Berlin. Welches überaus ansehnliche Gebäude für die Königl. Academie der Wissenschaften und freien Künste, und für die Academie der Künste und mechanischen Wissenschaften bestimmt ist
Grafik, 1745 - 1755 GDR 66/89,12
altText
Porträtminiatur der Witwe Sophie Dorothea, Gemahlin von König Friedrich Wilhelm I. von Preussen
Grafik, 1745 - 1755 VII 61/709 x
altText
Entwurf für die Hedwigskirche
Grafik, 1745 - 1755 VII 64/321 w
altText
Belagerung von Dresden 1745
Grafik, 1746 - 1750 VII 66/401 w
altText
Vue de la Porte de Hambourg a Berlin
Grafik, 1750 GDR 64/11,137
altText
"Prospect des Berlinischen Rathhauses, wie solches A. in der Spandauer Strasse, und B. in der Königsstrasse anzusehen."
Grafik, 1750 GDR 64/11,150
altText
Königliches Schloss Berlin - Innenhof
Grafik, 1750 GDR 65/125
altText
Vue Perspective de la Ville de Berlin Capital du Royaume de Prusse
Grafik, 1750 GDR 66/38
altText
Prospect des Königl: Schlosses zu Berlin, wie sich selbiges gegen die Breite- und Brüder-Straße zu, praesentiret.
Grafik, 1750 GDR 66/89,41
altText
A Perspective View of the Palace of the King of Prusia
Grafik, 1750 GDR 79/111
altText
Guckkastenbild "Prospectus Arci Regiae versus locum ad stationes mutandas destinatum Berolini..."
Grafik, 1750 GDR 80/94
altText
Prospectus Ecclesiae Cathedralis et loci ad stationes mutantes detinati Berolini ( Dom u. Paradepl. )
Grafik, 1750 VII 61/669 w
altText
Prospect des Königl. Schlosses zu Berlin, wie desselbe gegen dem Parade-Platz, und der Schloß-Freyheit sich praesentiret.
Grafik, 1750 VII 64/151 b w