Suche nach: 1893 - 1893  |  bedruckt, beklebt


7 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 2
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts HW 2003/53 HW, 1-2
Vorschaubil des Objekts HW 2003/53 HW, 1-2
Zwei Gedichtblätter aus dem Nachlass der Familie Riedel
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Papier, bedruckt; Pappstern, Fotopapier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts F 181
Vorschaubil des Objekts F 181
Flakon von "Johann Maria Farina" in Metalleinsatz
Einsatz: Metall, montiert; Flakon: Glas; Etikett: Papier, bedruckt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03366
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03366
Fläschchen "Chloroform -Anschütz Chem. Rein" mit Messbecher aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrication (1867-) | Hersteller Braunes Glas, Kunststoffverschluss, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts N 94/7 To 1+2
Vorschaubil des Objekts N 94/7 To 1+2
Zwei Dosen des Hautpuders "Kaloderma"
Pappdose mit bedrucktem Papier beklebt, darin Puder Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts F 175
Vorschaubil des Objekts F 175
Flakon "Feines Taschentuch-Parfüm" von Treu & Nuglisch
Flakon: farbloses Glas; Etikettierung: Papier, bedruckt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2257
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2257
Apothekenflasche für "TINCT. / CHINAE CMP" (Tinktur auf Chinarindenbasis) aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller braunes Glas, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2258
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2258
Apothekenflasche für "TINCT. / ANTICHOLER. / S. OPIO" (Opiumtinktur?) aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin