Suche nach: 1902 - 1908  |  Papier  |  beklebt


29 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 1
Techniken 1
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts SM 2019-02878
Vorschaubil des Objekts SM 2019-02878
Flasche Pelikan-Tinte aus der St. Adalbert bzw. Rupertus Apotheke Berlin-Kreuzberg
Glas; Papieretikett, geklebt und bedruckt; Kunststoffdeckel Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 71/101 M
Vorschaubil des Objekts II 71/101 M
Zylindrischer Wachsstock mit Oblate
Wachs, gezogen, gewickelt, beklebt; Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 71/103 M
Vorschaubil des Objekts II 71/103 M
Kegelförmiger Wachsstock
Wachs, gezogen, gewickelt, beklebt; Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 71/98 M
Vorschaubil des Objekts II 71/98 M
Wachsstock
Wachs, gezogen, gewickelt, beklebt; Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-00490
Vorschaubil des Objekts SM 2020-00490
Mit Oblaten beklebter Wachsstock in Knospenform
Wachs, gezogen, gewickelt, beklebt; Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03358
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03358
Sechs Kappenflaschen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03361
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03361
Konvolut aus sechs kleinen Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03362,1-2
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03362,1-2
Zwei kleine Apothekergefäße aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03363
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03363
Konvolut aus sieben Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03366
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03366
Fläschchen "Chloroform -Anschütz Chem. Rein" mit Messbecher aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrication (1867-) | Hersteller Braunes Glas, Kunststoffverschluss, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03374
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03374
Konvolut aus Apothekergefäßen mit roter Aufschrift aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailfarbe, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03375
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03375
Konvolut aus 10 Apothekergefäßen mit roter Aufschrift aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailfarbe, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03377
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03377
Zylindrisches Rohr für die Aufbewahrung eines Giftes aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Metall, Papieretikett, Kunststoff Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts N 94/7 To 1+2
Vorschaubil des Objekts N 94/7 To 1+2
Zwei Dosen des Hautpuders "Kaloderma"
Pappdose mit bedrucktem Papier beklebt, darin Puder Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03378
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03378
Fläschchen "Eurosol" der Knoll AG
Knoll AG (1886-) | Hersteller Transparentes Glas, Kunststoffdeckel, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts F 175
Vorschaubil des Objekts F 175
Flakon "Feines Taschentuch-Parfüm" von Treu & Nuglisch
Flakon: farbloses Glas; Etikettierung: Papier, bedruckt Stiftung Stadtmuseum Berlin