Suche nach: 1949 - 1953  |  Metall  |  Friseurhandwerk


34 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 1
Techniken 0
Schlagwort 1
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts O 3
Vorschaubil des Objekts O 3
Orden für die Verdienste um den Beruf der Friseure
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Metall, Emaille, Textilien Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03966
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03966
Vier Fußstützen eines Frisiergeschäftes
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Metall Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HW 2001/134 FH
Vorschaubil des Objekts HW 2001/134 FH
Orden "Pour le Mérite"
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Metall, Textilien Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03981
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03981
Kleine Vitrine aus einem Frisiergeschäft
Glas, Metall Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts N 94/455 Mo
Vorschaubil des Objekts N 94/455 Mo
Beistelltischchen aus einem Frisiergeschäft
Holz, Glas, Metall Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-02428
Vorschaubil des Objekts SM 2020-02428
Haartrockner "Efbe"
eFBe - Spezialfabrik für Heizkissen und elektrische Apparate, Bad Blankenburg (1930 - ) | Hersteller Bakelit, Holz, Metall, Textilien, industrielle Fertigung Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Fo 199
Vorschaubil des Objekts Fo 199
Dauerwellapparat "Ette"
E.T. Dauerwellen Werk (um 1950) | Hersteller Metall, montiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts T 36
Vorschaubil des Objekts T 36
Trockenhaube "Turbinator"
The Martin Bros. Elec. Co. (um 1940) | Hersteller Metall, montiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Fo 200
Vorschaubil des Objekts Fo 200
"Lindes" Dauerwellgerät für Heiß- und Mildwellen
Elektrowärmegerätebau VVB Schlettau (1908- ?) | Hersteller Metall, Glas, Kunststoff Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Fo 201
Vorschaubil des Objekts Fo 201
Dauerwellgerät für Heiß- und Mildwellen
Kurt Birkholz Fabrik elektr. Spezial-Apparate (um 1940) | Hersteller Metall, Glas, Kunststoff, Keramik, Elektrik Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Fo 217
Vorschaubil des Objekts Fo 217
"Elbau" Dauerwellgerät für Heiß- und Mildwellen
Elektrobau Herbert Hoffmann (um 1920) | Hersteller Metall, Glas, Kunststoff Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HW 2002/3 FH
Vorschaubil des Objekts HW 2002/3 FH
Silberner Fön der AEG
AEG (1883-1996) | Hersteller Korpus: Metall; Griff: Holz; Kabel: Kunststoff, Textilien Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Fo 214
Vorschaubil des Objekts Fo 214
Dauerwellgerät für Heiß- und Mildwellen
Fuva (1927-) | Hersteller Metall, Glas, Kunststoff Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Fo 215
Vorschaubil des Objekts Fo 215
Dauerwellgerät für Heiß- und Mildwellen
Fuva (1927-) | Hersteller Metall, Glas, Kunststoff, Keramik, Elektrik Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03972
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03972
Rot gepolsterter Frisierstuhl
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Metall, Leder, Polsterung, Holz Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0932
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0932
Elektrischer Lockenstab
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Metall, Kunststoff Stiftung Stadtmuseum Berlin