Suche nach:  |  nach 1640


1203 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 1
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts VI 7135
Vorschaubil des Objekts VI 7135
Palla mit der Abbildung des Erzengels Michael als Seelenwäger, 17. Jahrhundert
Metallstickerei, Posamentierarbeiten Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 14033
Vorschaubil des Objekts VI 14033
Freimaurerschürze
Bunt- und Silberstickerei auf Seide Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 89/349 K
Vorschaubil des Objekts II 89/349 K
Einzelner Rokoko-Damenschuh, gefunden im Berliner Schloss
Seide, Leder Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGT 67/001
Vorschaubil des Objekts KGT 67/001
Tapisserie " Die Kindheit", Manufaktur Ch. Vigne
Vigne, Charles (1682‒1751 ) | Hersteller Weberei bzw. Wirkerei in Gobelintechnik, als Leinenbindung in Schußrips, Brokatfaden Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts MO 97/2 KK
Vorschaubil des Objekts MO 97/2 KK
Tapisserie "Die Schaukel", Manufaktur Ch. Vigne, um 1760
Vigne, Charles (1682‒1751 ) | Hersteller Weberei bzw. Wirkerei in Gobelintechnik, Leinenbindung in Schußrips Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 74/56 K
Vorschaubil des Objekts II 74/56 K
Damenschuh aus besticktem Seidendamast
Seidendamast mit floralen Ornamenten bestickt (Flachstickerei, ineinandergreifende Flachstickerei) und zusätzlich Met... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGT 93/134
Vorschaubil des Objekts KGT 93/134
Tapisserie "Flora", Manufaktur Ch. Vigne, um 1760
Vigne, Charles (1682‒1751 ) | Hersteller Weberei bzw. Wirkerei in Gobelintechnik, als Leinenbindung in Schußrips. Kette: Wolle, Schuss: Wolle und Seide Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 89/437 D
Vorschaubil des Objekts II 89/437 D
Briséefächer, Bein, bemalt und beklebt mit Goldpapier, um 1750
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGT 92/142
Vorschaubil des Objekts KGT 92/142
Preußischer Uniformrock, 1740-86; Offiziersuniform der Regiment Garde der Ersten Bataillonsgarde am Standort Potsdam.
Baumwolle Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 89/442 D
Vorschaubil des Objekts II 89/442 D
- kein Titel -
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 89/520 D
Vorschaubil des Objekts II 89/520 D
- kein Titel -
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 89/318 D
Vorschaubil des Objekts II 89/318 D
Papierfächer, bemalt mit Schäferszene, geschnitzte und gefaßte Speichen
Bein / Knochen, Tempera auf Papier Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 5694
Vorschaubil des Objekts VI 5694
(Herren) Nachtmütze
Baumwollmusselin, Weißstickerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 89/389 D
Vorschaubil des Objekts II 89/389 D
Faltfächer mit sehr schöner Bemalung, um 1760
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGT 85/2
Vorschaubil des Objekts KGT 85/2
Tomatenroter Samtjusteaucorps mit Buntstickerei
Velours ciselè aus Seide, mit dunklem (schwarz oder dunklgrau) Punktmuster. Seidenstickerei in Plattstichtechnik, wei... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KGT 96/168
Vorschaubil des Objekts KGT 96/168
Justaucorps aus goldbraunem Samt
Olivebrauner Seidensamt, gefüttert mit Baumwollgewebe, mit brauner Farbe bestrichen. Stickerei in cremefarbener Seide... Stiftung Stadtmuseum Berlin