Suche nach: nach 1790  |  Silber, Gold


9 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 2
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts KH 2008/8 SE a+b
Vorschaubil des Objekts KH 2008/8 SE a+b
Geburtstagstasse mit Unterschale für KPM Berlin Direktor Rosenstiel
Silber, vergoldet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts RS 2000/115 KH
Vorschaubil des Objekts RS 2000/115 KH
Taschenuhr von Giacomo Meyerbeer
Gehäuse Gold; Zifferblatt: Silber, guillochiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 62/880 A
Vorschaubil des Objekts II 62/880 A
Schälchen aus Glas mit Goldreliefmalerei
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Glas, Gold, Silber, Reliefmalerei / Handarbeit Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 62/881 a,b A
Vorschaubil des Objekts II 62/881 a,b A
Glasdose mit Deckel und Goldreliefmalerei
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Glas, Gold, Silber, Reliefmalerei / Handarbeit Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 62/882 a,b A
Vorschaubil des Objekts II 62/882 a,b A
Parfümfläschchen aus Glas mit Goldreliefmalerei
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Glas, Gold, Silber, Reliefmalerei / Handarbeit Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HU 99/749 OM
Vorschaubil des Objekts HU 99/749 OM
Medaille auf Urbain Jean Joseph Leverrier, Begründer der modernen Meteorologie und Entdecker des Planeten Neptun
Dubois, Alphée (1831-1905) | Medailleur Silber, vergoldet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts RS 2000/122 KH
Vorschaubil des Objekts RS 2000/122 KH
Armband der Kaiserin Friedrich (sog. "indisches Armband")
Gold/Silber, vergoldet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2824,003
Vorschaubil des Objekts SM 2011-2824,003
Goldene Kamera für Wolfgang Spier
Sterlingsilber 925, 18 Karat vergoldet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KH 2004/13 SU
Vorschaubil des Objekts KH 2004/13 SU
Gürtel mit Schließe "Fundort Berlin"
925 Silber, Kupfer, Messing, Gold (Nieten), Leder (Rind), Technik: Mokume Gane Stiftung Stadtmuseum Berlin