Suche nach: nach 1821  |  geleimt


22 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 1
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts VI 22282
Vorschaubil des Objekts VI 22282
Gedenkbild für Julius Wilmanns (1806-1832)
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Haar, Seide, Papier, Holz, Glas Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 48,3
Vorschaubil des Objekts VI 48,3
Nadelbehälter in Eiform, Beinverzierung
Holz, Bein, Drechselarbeit Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 89/446 D
Vorschaubil des Objekts II 89/446 D
Faltfächer mit glatt lackschwarzem Papierblatt und glatten Holzstäben, 2. H. 19.Jahrhundert
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 62/490 D
Vorschaubil des Objekts II 62/490 D
Faltfächer mit schwarzem Seidenblatt, bemalt mit goldenen und grünen Girlanden, Holzstäbe vergoldet, um 1870-90
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 12778
Vorschaubil des Objekts VI 12778
Feuerlade aus Holz mit Feuerstahl
Holz, gesägt, gebeizt, geleimt; Stahl, geschmiedet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0377
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0377
- kein Titel -
Autophone Company Ithaca New York | Hersteller Nussbaum, Messing, Weißblech und Papier, geleimt. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0376
Vorschaubil des Objekts SM 2009-0376
Organette "Ariston"
Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich & Co. (1880-1904) | Hersteller Das Gehäuse besteht aus schwarz lackiertem Kiefernholz, Claves, Kurbel und Zungenstimmen aus Metall, Bälge aus Leder.... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 21530J
Vorschaubil des Objekts VI 21530J
Organette "Ariston"
Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich & Co. (1880-1904) | Hersteller Das Gehäuse besteht aus schwarz lackiertem Kiefernholz, darauf eingeritzt sind florale Ornamente auf der Decke und an... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts MO 01/2 VAR
Vorschaubil des Objekts MO 01/2 VAR
Faltfächer mit einem Blatt aus bedrucktem Papier und Holzgestell, um 1900
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00154
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00154
Lochplatten-Spielwerk,Polyphon
Polyphon Musikwerke Leipzig (1889-) | Hersteller Gehäuse aus Holz, Deckel mit Elfenbein-Zierleiste, Spielwerk aus Stahl. Auf der innenseite des Gehäusedeckels befinde... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00155
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00155
Walzenspieldose Mandoline expressive
anonym | Hersteller Gehäuse aus Holz, Abdeckung des Spielwerkes im Innern aus Glas, mit zwei Lederschlaufen zum Öffnen, Spielwerk aus Sta... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00156
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00156
Lochplatten-Spielwerk Polyphon
Polyphon Musikwerke Leipzig (1889-) | Hersteller Gehäuse und Aufsatz aus Holz (Nußbaum), Tür verglast, Spielwerk aus Stahl und Eisen, Lochplatte aus Blech, Kurbel aus... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00158
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00158
Lochplatten-Spielwerk Kalliope
Kalliope Fabrik Mechanischer Musikwerke (1895-1910) | Hersteller Gehäuse aus Holz (Eiche); im Deckel eingeklebt ist ein farbig bedrucktes Schmuckblatt aus Papier. Spielwerk und Tonka... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts TA 99/1639 JA
Vorschaubil des Objekts TA 99/1639 JA
Lochplatten-Spielwerk, Symphonion
Symphonion-Musikwerke, Leipzig-Gohlis (1902-1908) | Hersteller Hartholz, Messing und Weißblech, geleimt und montiert. Auf der innenseite des Gehäusedeckels befindet sich eine Fotor... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KJ 2007/53 LA
Vorschaubil des Objekts KJ 2007/53 LA
Puppenbett
Holz, gesägt, geklebt, lackiert; Textilien, Textil Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KJ 2007/54 LA a-c
Vorschaubil des Objekts KJ 2007/54 LA a-c
Tisch mit zwei Stühlen
Holz, gesägt, geleimt, lackiert Stiftung Stadtmuseum Berlin