Suche nach: nach 1829  |  Glas  |  in Form geblasen  |  Aufbewahrung


49 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 1
Techniken 1
Schlagwort 1
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts SM 2019-01214 a,b
Vorschaubil des Objekts SM 2019-01214 a,b
dunkelblaue Glasdose mit floralem Golddekor
geblasenes Glas Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 21261
Vorschaubil des Objekts VI 21261
Runde Milchglasdose mit Malerei und Vergoldung
Glas, in Form geblasen und bemalt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 21263 a,b
Vorschaubil des Objekts VI 21263 a,b
Runde Dose aus blauem Glas mit Goldbemalung
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Blaues Glas, bemalt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03358
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03358
Sechs Kappenflaschen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03361
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03361
Konvolut aus sechs kleinen Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03362,1-2
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03362,1-2
Zwei kleine Apothekergefäße aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03363
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03363
Konvolut aus sieben Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03366
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03366
Fläschchen "Chloroform -Anschütz Chem. Rein" mit Messbecher aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrication (1867-) | Hersteller Braunes Glas, Kunststoffverschluss, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03369
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03369
Konvolut aus elf kleinen Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03370
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03370
Konvolut aus 12 Gefäßen für Gifte aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03371
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03371
Konvolut aus acht Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03372
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03372
Konvolut aus elf Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03373
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03373
Vier große Apothekergefäße aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03374
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03374
Konvolut aus Apothekergefäßen mit roter Aufschrift aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailfarbe, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03375
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03375
Konvolut aus 10 Apothekergefäßen mit roter Aufschrift aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailfarbe, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03376
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03376
Schwarz bemaltes Apothekergefäß für "Ferr. lactic." (Eisenlactat) aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailfarbe, Lackfarbe(?) Stiftung Stadtmuseum Berlin