Suche nach: nach 1839  |  Papier, Metall


50 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 2
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts VI 5097
Vorschaubil des Objekts VI 5097
Reise- bzw. Hausapotheke
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Eiche, lackiert, mit Metallbeschlägen (vermutlich Messing), innen mit Buntpapier ausgekleidet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts Gm 13
Vorschaubil des Objekts Gm 13
Kleines Etui aus Holz mit Aderlassmesser
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Etui: Holz, Papier; Messer: Metall, vergoldet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 10164
Vorschaubil des Objekts VI 10164
Kleines Etui aus Holz mit Aderlassmesser
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Etui: Holz, Papier; Messer: Metall, vergoldet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts G 2297,10
Vorschaubil des Objekts G 2297,10
Sekretär
Mobel: Holz, lackiert; innen mit grünem Papier beklebt; Möbel- Knauf: Metall; Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 60,77 D
Vorschaubil des Objekts II 60,77 D
Faltfächer mit Beingestell, mit Blütenzweigen bemaltes und besticktes Seidenblatt, um 1870
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 59/166J
Vorschaubil des Objekts II 59/166J
Melodika
unbekannter Hersteller | Hersteller Gehäuse aus Holz, rotbraun poliert, Walze und Spielwerk aus Holz /Metall, Abdeckung des Spielwerkes mit stoffbespannt... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HW 2000/113 FH,1+2
Vorschaubil des Objekts HW 2000/113 FH,1+2
Zwei Etuis mit je zwei Duftstiften als Weihnachtsgeschenke
Duftstift, geformt; Metallhülle, geformt, beklebt; Papier, bedruckt, Kartonetui, mit Stoff ausgeschlagen, bedruckt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 62/491 D
Vorschaubil des Objekts II 62/491 D
Faltfächer mit geprägtem, teilweise durchbrochenem Holzgestell, die schwarze Seide bemalt mit Streublumen, um 1880/90
Die Stäbe mit Goldprägung verziert. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts G 2269
Vorschaubil des Objekts G 2269
Kachelofen für die Puppenstube
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03377
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03377
Zylindrisches Rohr für die Aufbewahrung eines Giftes aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Metall, Papieretikett, Kunststoff Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts TA 05/34 JA
Vorschaubil des Objekts TA 05/34 JA
National american Orguinette, System Mc Tammany
Munroe Organ Reed Company, USA | Hersteller Holz, Metall und Papier, handwerklich verarbeitet. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 63/520
Vorschaubil des Objekts II 63/520
Lochplatten-Spielwerk
anonym | Hersteller Gehäuse aus Holz, furniert Nußbaum, Spielwerk aus Metall, Lochplatte aus Stahlblech, Schmuckblatt aus Papier im Decke... Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts G 2479,1-2
Vorschaubil des Objekts G 2479,1-2
Schränkchen mit Säule
Holz Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts F 234
Vorschaubil des Objekts F 234
Flakon "Veilchen Lieb" der Gebrüder Eisenschmidt
Flakon: Glas, gepresst; Etikett: geprägt, bedruckt, geklebt; Verschluss: Metall Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts F 235
Vorschaubil des Objekts F 235
Flakon "Veilchen Lieb" der Gebrüder Eisenschmidt
Flakon: Glas, gepresst; Etikett: geprägt, bedruckt, geklebt; Verschluss: Metall Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GrB 154, 1-7
Vorschaubil des Objekts GrB 154, 1-7
Fünf schwarze und ein brauner Augenbrauenstift
Poudre- und Schminkfabrik Leichner (1873-2003) | Hersteller Metall, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin