Suche nach: Chinapapier  |  Lithographie  |  Gelehrter


10 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 1
Techniken 1
Schlagwort 1
Datierung 0
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts XI 24560
Vorschaubil des Objekts XI 24560
Al. Humboldt, Par son ami Denon 1814
Lithographie auf gewalztem Chinapapier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 63/1312 a w
Vorschaubil des Objekts VII 63/1312 a w
Wilhelm von Humboldt
Lithographie auf gewalztes Chinapapier, passepartouriert. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 63/1312 b w
Vorschaubil des Objekts VII 63/1312 b w
Wilhelm von Humboldt
Lithographie auf gewalztes Chinapapier, passepartouriert. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 63/1233 w
Vorschaubil des Objekts VII 63/1233 w
Alexander von Humboldt
Lithographie auf gewalztes Chinapapier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 72/289 w
Vorschaubil des Objekts VII 72/289 w
Friedrich von Raumer
Lithographie auf gewalztes Chinapapier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 72/307 w
Vorschaubil des Objekts VII 72/307 w
Alexander von Humboldt
Druck: Fr. Hanfstaegl ( Dresden ) Vlg. Ernst Arnold ( Dresden ) (-) | Hersteller Lithographie auf gewalztes Chinapapier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts XI 13059
Vorschaubil des Objekts XI 13059
Carl Ritter
Lithographie auf gewalztes Chinapapier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts XI 2374
Vorschaubil des Objekts XI 2374
Carl Ritter
Lithographie auf gewalztes Chinapapier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts XI 13058
Vorschaubil des Objekts XI 13058
Freiherr Alexander v. Humboldt zum 89 jährigen Geburtstage den 14ten September 1858. Allen Mitgliedern der Wissenschaften gewidmet
Lenz, F. ; Verlag, Berlin | Hersteller Lithographie auf gewalztes Chinapapier. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 63/406 w
Vorschaubil des Objekts VII 63/406 w
C. G. Mitscherlich
Lithographie (nach Foto) auf Chinapapier auf Karton. Stiftung Stadtmuseum Berlin