Suche nach:  |  Arznei


66 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 1
Datierung 0
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts VI 5097
Vorschaubil des Objekts VI 5097
Reise- bzw. Hausapotheke
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Eiche, lackiert, mit Metallbeschlägen (vermutlich Messing), innen mit Buntpapier ausgekleidet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 84/338 G
Vorschaubil des Objekts II 84/338 G
Reiseapotheke in Schmuckkiste
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Holz, mit Metall beschlagen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03218
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03218
Pillenbrett
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Holz Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03432
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03432
13 Apothekergefäße aus Porzellan
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Porzellan, weißer Scherben, schwarze Malerei, glasiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 53/13 a+b
Vorschaubil des Objekts VI 53/13 a+b
Apothekergefäß für "Massa Pilul. e Cynogl."
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Porzellan, weißer Scherben, schwarze Malerei, glasiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts N 94/562 GrB
Vorschaubil des Objekts N 94/562 GrB
"Mariazeller magenstärkende Tropfen"
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Papier, bedruckt; Glas Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03358
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03358
Sechs Kappenflaschen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03361
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03361
Konvolut aus sechs kleinen Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03362,1-2
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03362,1-2
Zwei kleine Apothekergefäße aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03363
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03363
Konvolut aus sieben Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03369
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03369
Konvolut aus elf kleinen Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03370
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03370
Konvolut aus 12 Gefäßen für Gifte aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03371
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03371
Konvolut aus acht Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03372
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03372
Konvolut aus elf Apothekergefäßen aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03373
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03373
Vier große Apothekergefäße aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Braunes Glas, Emailmalerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03374
Vorschaubil des Objekts SM 2020-03374
Konvolut aus Apothekergefäßen mit roter Aufschrift aus der St. Rupertus-Apotheke Kreuzberg
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Transparentes Glas, Emailfarbe, Papieretikett Stiftung Stadtmuseum Berlin