Suche nach: "Foto: "  |  Sportler


152 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 1

Lädt...

Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-105,40
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-105,40
Am Sonntag schließt die Deutsche Industrieausstellung Berlin 1968 ... Kunstradfahren bei der Industrieausstellung Berlin 1968
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-105,41
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-105,41
"Bernd(17), Blitz-Neukölln". Kunstradfahren bei der Industrieausstellung Berlin 1968
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-105,42
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-105,42
"Margit(13), Spandauer Radsportverein". Kunstradfahren bei der Industrieausstellung Berlin 1968
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,48
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,48
o.T., Breuer, Kuhweide und Trabert am Rande einer Festveranstaltung. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1968?
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,49
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,49
o.T., Breuer, Kuhweide und Trabert am Rande einer Festveranstaltung. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1968?
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,50
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,50
o.T., Breuer, Kuhweide und Trabert am Rande einer Festveranstaltung. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1968?
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,51
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,51
o.T., Tümmler, Beyer und Kemper am Rande einer Festveranstaltung. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1968?
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,52
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,52
o.T., Tümmler, Beyer und Kemper am Rande einer Festveranstaltung. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1968?
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,53
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,53
o.T., Tümmler, Beyer und Kemper am Rande einer Festveranstaltung. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1968?
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,54
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,54
o.T., Tümmler und Beyer am Rande einer Festveranstaltung. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1968?
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,55
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,55
o.T., Tümmler und Beyer am Rande einer Festveranstaltung. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1968?
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,56
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,56
o.T., Willi Daume überreicht Alwin Schockemöhle den Olympiapass. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1968?
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,57
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,57
o.T., Willi Daume reicht Bodo Tümmler die Hand. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1968?
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,58
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,58
o.T., Willi Daume überreicht Alwin Schockemöhle den Olympiapass. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1968?
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,59
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,59
o.T., Willi Daume überreicht Alwin Schockemöhle den Olympiapass. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1968?
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,60
Vorschaubil des Objekts SM 2017-02034-222,60
o.T., Leichtathlet und Olympiateilnehmer Franz-Josef Kemper am Rednerpult. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1968?
Barytpapier, Silbergelatine Stiftung Stadtmuseum Berlin