Bild des Elementes mit der Inventarnummer VI 19986 a
Freier Zugang – Rechte vorbehalten

Kranzartiger grüner Wachsstock mit Bortenverzierungen

Bei Wachsstöcken handelt es sich um eine bestimmte Kerzenform, die vom 16. bis Anfang des 20. Jahrhunderts als Lichtquelle diente. Dafür wurde ein langer, dünner und mit einem Docht versehener Wachstrang aufgewickelt. Der Wachsstock konnte auf einen Wachsstockhalter befestigt werden oder befand sich in einer Wachsstockbüchse. Reich verzierte Wachsstöcke, wie unser Exemplar, wurden ab dem 19. Jahrhundert allerdings eher zur Dekoration verwendet und hatten eine Bedeutung als Erinnerungsstück.
Sammlung
Abmessungen
Gesamt H: 6 cm D: 9,3 cm
Datierung
Inventarnummer
VI 19986 a