Weitere Medien
Tier-Tarock
Die Karten sind Reste eines besonders in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts beliebten Tiertarocks. Zu Füßen des Herz-König ein Schild stehend, das einen zur Sonne aufsteigenden preußischen Adler und den Wahlspruch König Friedrich I., nach einem Zitat des altrömischen Politikers Cicero, “SUUM CUIQUE - Jedem das Seine", trägt. Der Herstellungsort "BERLIN" ist auf der Karte des Karo-König verzeichnet. Es sind nur zehn Bildkarten und drei Asse erhalten, die Tarocke fehlen völlig, die restlichen 14 Karten sind Zahlenkarten.
In der Zeitschrift „Der Bär“ 19 (1892/93), S. 119, ist ein Spiel mit 32 Blatt beschrieben, das mit den 10 Karten des Märkischen Museums übereinstimmt. Danach steht auf dem Kreuz-Buben der Herstellername „Conrad Josue Perrin“. Möglicherweise sind die beschriebenen und die im Museum vorhandenen Spielkarten sogar identisch, denn in beiden Fällen ist bei der Karo-Farbe nur der Reiter vorhanden.
Das Deutsche Spielkartenmuseum in Stuttgart- Leinfelden besitzt ein fast vollständiges Spiel (76 Blatt).
Conradt Josue Perrin wurde 1734 als dritter Sohn von Josue Perrin geboren, übernimmt ca. 1765 die Fabrik von Benjamin Kimbel. Er führt damit die Fabrik des Vaters fort, Conradt Josue Perrin stirbt 1778, sein Nachfolger ist H. Christian Scholier, der die Witwe Perrin heiratet.
H.B.
In der Zeitschrift „Der Bär“ 19 (1892/93), S. 119, ist ein Spiel mit 32 Blatt beschrieben, das mit den 10 Karten des Märkischen Museums übereinstimmt. Danach steht auf dem Kreuz-Buben der Herstellername „Conrad Josue Perrin“. Möglicherweise sind die beschriebenen und die im Museum vorhandenen Spielkarten sogar identisch, denn in beiden Fällen ist bei der Karo-Farbe nur der Reiter vorhanden.
Das Deutsche Spielkartenmuseum in Stuttgart- Leinfelden besitzt ein fast vollständiges Spiel (76 Blatt).
Conradt Josue Perrin wurde 1734 als dritter Sohn von Josue Perrin geboren, übernimmt ca. 1765 die Fabrik von Benjamin Kimbel. Er führt damit die Fabrik des Vaters fort, Conradt Josue Perrin stirbt 1778, sein Nachfolger ist H. Christian Scholier, der die Witwe Perrin heiratet.
H.B.
Material und Technik
Sammlung
Abmessungen
Blattmaß H: 111 mm B: 61 mm
Datierung
Inventarnummer
IV 97/13 SK