Bild des Elementes mit der Inventarnummer GHZ 68/19
Freier Zugang – Rechte vorbehalten

Porträt Ludwig Devrient

Ludwig Devrient (Berlin 1784-1832 Berlin), Sohn eines Seidenwarenhändlers, brach aus der ihm vorbestimmtenLaufbahn aus und wurde 1804 Schauspieler bei einer Wandertruppe; 1805 am Hoftheater Dessau, 1809-14 in Breslau engagiert. Iffland berief ihn ans Königliche Schauspielhaus in Berlin, wo er große Erfolge feierte. Devrient war eng mit E.T.A. Hoffmann befreundet. Eduard Devrient charakterisierte die Schauspielkunst seines Onkels: »(...) das längliche Gesicht mit den etwas schlaffen Wangen, der krummen, spitzen Nase, die von der Höhe des Nasenrückens an seltsam seitwärts herabgebogen war, verwandelte sich, trotz dieser ausgeprägten Physiognomie, nicht für jede Rolle, nein von einer Miene zur andern, im wunderbarsten fliegenden Muskelspiel.«
(Eduard Devrient, Geschichte der deutschen Schauspielkunst, 5 Bde., 1848-74; Neuausgabe 2 Bde., München/ Wien 1967, Bd. II, S. 53).
Sammlung
Abmessungen
Blattmaß H: 18 cm B: 16,6 cm
Datierung
Inventarnummer
GHZ 68/19
Karte