Muschelkalk mit Rhomboidschuppen und Wirbelkörpern
Freier Zugang – Rechte vorbehalten

Weitere Medien

Hauptbild des Objekts
Hauptbild des Objekts
Hauptbild des Objekts

Muschelkalk mit Rhomboidschuppen und Wirbelkörpern

Der Rüdersdorfer Muschelkalk ist das älteste Gestein der Berliner Umgebung. Es handelt sich dabei um eine 240 Millionen Jahre alte Ablagerung eines flachen Meeresarmes aus der mitteleren Trias, der zum großen Äquatorialmeer im Süden Verbindung hatte. Durch Salzaufstieg im Untergrund entstand hier eine längliche Beule, in der dieses Hartgestein nach oben gehoben wurde und daher heute zu Tage tritt. In allen Schichten des Muschelkalkes treten Fossilreste von Fischen und Notosauriern auf. Das vorliegende Stück aus dem Mittleren Muschelkalk enthält rhomboidale Schmelzschuppen von Gyrolepis sp. sowie Wirbelkörper von Notosaurus sp.
Material und Technik
Sammlung
Abmessungen
H: 4,8 cm B: 15,5 cm T: 11,5 cm
Ort, Datierung
Zeit: mittlere Trias, Mittlerer Muschelkalk
Inventarnummer
SM 2012-4166
Karte