Bild des Elementes mit der Inventarnummer SM 2012-4167
Freier Zugang – Rechte vorbehalten

Weitere Medien

Weiteres Medium des Element mit der Inventarnummer SM 2012-4167
Weiteres Medium des Element mit der Inventarnummer SM 2012-4167
Weiteres Medium des Element mit der Inventarnummer SM 2012-4167

Muschelkalk mit Hai-Zähnen (Palaeobates)

Der Rüdersdorfer Muschelkalk ist das älteste Gestein der Berliner Umgebung und stammt aus der Trias. Durch Salzaufstieg im Untergrund wurde dieses Hartgestein nach oben gehoben und gelangte so an die Oberfläche. Die Kalksteine des Muschelkalkes sind Ablagerungen eines Flachmeeres, eines s.g. Randmeeres, das über eine schmale Meeresstraße mit der Tethys verbunden war. In allen Ablagerungshorizonten finden sich Überreste von Fischen. Das vorliegende Stück stammt aus dem Wellenkalk, der Ablagerungsstufe des untersten Unteren Muschelkalk. Das Stück enthält zwei Hai-Zähne der Gattung Palaeobates. Zähne dieser Gattung sind nicht so häufig. Sie sind gut an der langgestreckten Form und den vielen Vertiefungen auf der Oberfläche zu erkennen.
Sammlung
Abmessungen
H: 7,2 cm B: 29 cm T: 13,3 cm
Ort, Datierung
Zeit: mittlere Trias, unterster Unterer Muschelkalk
Inventarnummer
SM 2012-4167
Karte