Suche nach: 1700 - 1771


3123 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts II 72/204 B
Vorschaubil des Objekts II 72/204 B
Walzenkrug mit Zinndeckel, Hirschmotiv
Ton, brauner Scherben, Zinnoxidglasur, polychrome Inglasurmalerei mit Scharffeuerfarben, Zinnmontage mit Punzierung Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 72/71 B
Vorschaubil des Objekts II 72/71 B
Walzenkrug mit Zinndeckel, Pilaster und floraler Dekor
Ton, ockerfarbener Scherben, Zinnoxidglasur, polychrome Inglasurmalerei mit Scharffeuerfarben, Zinnmontage Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 95/570 B a+b
Vorschaubil des Objekts II 95/570 B a+b
Potpourri, Kartuschendekor
Ton, roter Scherben, Zinnoxidglasur Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KH 2003/7 KB
Vorschaubil des Objekts KH 2003/7 KB
Walzenkrug mit Zinndeckel, Harfenspielerin
Ton, hellbrauner Scherben, Zinnoxidglasur, polychrome Inglasurmalerei mit Scharffeuerfarben, Zinnmontage Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KH 2003/8 KB
Vorschaubil des Objekts KH 2003/8 KB
Walzenkrug, Chinesische Pagode
Ton, brauner Scherben, Zinnoxidglasur, polychrome Inglasurmalerei mit Scharffeuerfarben Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts KH 2007/5 KB
Vorschaubil des Objekts KH 2007/5 KB
Teller, Früchte- und Blumendekor
Steingut, weißer Scherben, glasiert, polychrome Malerei Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VI 4643
Vorschaubil des Objekts VI 4643
Fragment eines ovalen Tellers mit Korbrand
Ton, ockerfarbener Scherben, Zinnoxidglasur Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts II 63/159 E
Vorschaubil des Objekts II 63/159 E
Zinn-Kelch (Abendmahlskelch) aus der Kirche zu Dannewitz, Gravierung K.D. 1761
unbekannter Hersteller | Hersteller Zinnguß Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 114
Vorschaubil des Objekts S 114
Kopje, vor 1809
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, teilvergoldet, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2436
Vorschaubil des Objekts S 2436
Säulenleuchter, Berlin, vor 1809
Stoltz, Friedrich Jacob (1732-1803) | Hersteller Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 2437
Vorschaubil des Objekts S 2437
Standleuchter in Säulenform, am Fuß eingraviert A. Landecker, Berlin, vor 1809
Stoltz, Friedrich Jacob (1732-1803) | Hersteller Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts S 3537
Vorschaubil des Objekts S 3537
Zuckerschalenbehälter aus Glas in Silberkorb mit Doppelbügelhenkel, Berlin, vor 1809
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Silber, KunstHandwerk Techniken Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts HU 01/35 SF
Vorschaubil des Objekts HU 01/35 SF
Erkenntniß meiner vorigen Blindheit. Huldigungs-Ode geweiht Alexander dem Kaiser aller Reußen, die Lust und Liebe der Völker von A.v.H. Im Jahre, als Deutschland aus Sclavenketten erlößt ward.
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2019-00766
Vorschaubil des Objekts SM 2019-00766
Schale in Blattform
bemaltes und vergoldetes Glas Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-09942
Vorschaubil des Objekts SM 2018-09942
Eine Gardienenpredigt, humoristisches Duett
Hartguß-Walze Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts TA 02/775JT
Vorschaubil des Objekts TA 02/775JT
Frauenlist-Gavotte aus der Operette Glücksritter
Hartguß-Walze Stiftung Stadtmuseum Berlin