Suche nach: nach 1807  |  Druck  |  Einblattdruck


891 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 0
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 1
Schlagwort 1
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts IV 62/377 S ab
Vorschaubil des Objekts IV 62/377 S ab
"Liste der im Ersten Wahlbezirk aufgestellten Deputirten-Candidaten."
Papier; Druck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 63/485 S
Vorschaubil des Objekts IV 63/485 S
"Louis Drucker´s Prosit Neujahr!"
Papier; Druck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 63/487 S
Vorschaubil des Objekts IV 63/487 S
"An die löbl. Weber- u. Raschmacher-Gewerke hiesiger Stadt."
Papier; Druck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 63/497 S
Vorschaubil des Objekts IV 63/497 S
„An die Herren vum Schleschen constitutionellen Central-Verein, die a so gut warn und han uns sulche Zattel geschickt.“
Papier; Druck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 68/360 S
Vorschaubil des Objekts IV 68/360 S
"Für die Armen!"
Papier; Druck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 68/374 S
Vorschaubil des Objekts IV 68/374 S
„Die Tyrannen“
Springer, Robert (1816-1885) | Autor Papier; Druck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 68/395 S
Vorschaubil des Objekts IV 68/395 S
„Was tut uns am mehrsten Not?“
Papier; Druck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00283
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00283
Einladung zu einer "vorberathenden Versammlung" zur Wahl.
Papier; Druck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00447
Vorschaubil des Objekts SM 2018-00447
"Wahlmanns-Candidaten der Volksparthei im 169sten Wahlbezirk (74c)."
Papier; Druck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 62/369 S
Vorschaubil des Objekts IV 62/369 S
Wahlzettel - Aufstellung der (4) Wahlmänner des Brüderstraßen-Bezirks
Papier; Druck Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 62/498 S
Vorschaubil des Objekts IV 62/498 S
"Ein schöner Staatsschatz!" - Bildsatire.
Papier; Druck Stiftung Stadtmuseum Berlin