Suche nach:  |  1000 - 1500


20 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 1
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 0
Schlagwort 0
Datierung 1
bis

Lädt...

Vorschaubil des Objekts IV 613
Vorschaubil des Objekts IV 613
Madonna aus der Spandauer Nikolaikirche, sog. Spandauer Madonna
Werkstatt der Wundertätigen Madonna d. Magdeburger Domes | Hersteller Sandstein, gefasst Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2011-1440
Vorschaubil des Objekts SM 2011-1440
Modelgeformte Reliefplatte für einen Rankenrapport von der Choriner Klosterkirche
Ton, gebrannt; auf der Rückseite Putzreste / Kalkfassung Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts VII 78/1 y
Vorschaubil des Objekts VII 78/1 y
Modelgeformte Reliefplatte mit Weinblattranke für einen Rankenrapport
Ton, geschnitten und gebrannt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts III 57,28
Vorschaubil des Objekts III 57,28
Grabplatte des Konrad von Belitz aus der Berliner Franziskanerklosterkirche
Bernburger Buntsandstein Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2014-2477
Vorschaubil des Objekts SM 2014-2477
Pfeiler des Alten Berliner Rathauses
unbekannt (unbekannt) | Hersteller Ton, gebrannt, Pfeilerfundament aus Kalkmörtelguß mit Ziegelbruch, Backsteinfragmenten und Feldsteinen. Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2015-0282
Vorschaubil des Objekts SM 2015-0282
Krabbe
Ton, gebrannt (Backstein); glasiert Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts SM 2015-0283
Vorschaubil des Objekts SM 2015-0283
Maßwerkelement
Ton, glasiert und gebrannt (Backstein) Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 3037
Vorschaubil des Objekts IV 3037
Apostel Paulus oder Matthäus (?), Figur vom Hochaltar der Marienkirche in Berlin
weiches Laubholz, geschnitzt und polychrom gefasst Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 3159
Vorschaubil des Objekts IV 3159
Altarretabel aus der Kirche in Dobbrikow
Schrein und Flügel: Kiefer; Skulpturen und Schleierwerk: weiches Laubholz, geschnitzt und polychrom gefasst Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GS 01/18 SY
Vorschaubil des Objekts GS 01/18 SY
Heiliger Georg
weiches Laubholz Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts GS 01/19 SY
Vorschaubil des Objekts GS 01/19 SY
Schnitzfigur vom re. Altarflügel des Retabels aus der Tempelhofer Dorfkirche, Sibylle von Tibur?
Berliner Werkstatt (d. Schnitzer d. Heilig-Geist-Kirchenretabels nahestehend) | Hersteller Laubholz, wahrscheinlich Pappel Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 3035
Vorschaubil des Objekts IV 3035
Begegnung an der Goldenen Pforte, Relief vom Hochaltar der Marienkirche in Berlin (?)
weiches Laubholz, geschnitzt und polychrom gefasst, Rückseite ausgehöhlt Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 3538
Vorschaubil des Objekts IV 3538
Trauernde Muttergottes, Figur vom Hochaltar der Marienkirche in Berlin
weiches Laubholz, geschnitzt und polychrom gefasst, Dübelloch im Kopf verschlossen Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts X 244
Vorschaubil des Objekts X 244
Konsole mit weiblichem (?) Kopf aus dem Haus Spandauerstr. 25
Berliner Ziegelei (?) | Hersteller Ton, gebrannt; Rückseite unbearbeitet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts X 245
Vorschaubil des Objekts X 245
Konsole mit weiblichem (?) Kopf as dem Haus Spandauer Str. 25
Berliner Ziegelei (?) | Hersteller gebrannter Ton; Rückseite unbearbeitet Stiftung Stadtmuseum Berlin
Vorschaubil des Objekts IV 570
Vorschaubil des Objekts IV 570
Triumphkreuz aus der Marienkirche mit den Evangelistensymbolen von Johannes und Lucas
Korpus: weiches Laubholz (Linden?), Balken Eiche, Rosshaar, Hanfschnüre, geschnitzt, polychrome Fassung Stiftung Stadtmuseum Berlin