Suche nach:  |  1800 - 1840  |  Kupferstich


38 Objekte

Filter

Typ 0
Sammlung 1
Bild vorhanden 0
Materialien 0
Techniken 1
Schlagwort 0
Datierung 1
bis
altText
Grundriss der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin
Topographie, 1800 GDR 69/24
altText
SpecialKarte vom Herzogthum Magdeburg, der Grafschaft Mansfeld, und der Abtey Quedlinburg, nebst dem gößeren Theil der Altemark, des Fürstenth: Halbertsadt, der Grafs: Wernigerode.
Sotzmann, Daniel Friedrich (1754-1840) | Autor Topographie, 1800 IV 63/3356 R
altText
Generalkarte vom Obersächsischen Kreise nach den neuesten astronomischen Ortsbestimmungen und den zuverlässigsten Hülsmitteln entworfen.
Topographie, 1801 IV 60/1225 R
altText
PLAN von BERLIN nebst denen umliegenden Gegenden im Jahr 1802.
Topographie, 1802 IV 59/337 R a, b
altText
Grundriss der Königlichen Haupt und Residenzstadt BERLIN,...1803
Topographie, 1803 IV 80/251 R
altText
Grundriss von Berlin
Topographie, 1804 GDR 79/107
altText
Grundriss von Berlin von neuem aufgenommen und mit Genehmigung ...
Selter, Jean Chretien (1804-1846) | Herausgeber Topographie, 1804 IV 59/339 R
altText
Grundriss der Koeniglichen Preussischen Haupt und Residenzstadt Berlin
Topographie, 1804 IV 60/43 R
altText
Carte spécielle de la Moyenne Marche
Topographie, 1807 IV 60/807 R
altText
Karte von den Königlich Preussischen Staaten und dem Herzogthume Warschau nach dem Friedensschlusse vom 9ten Juli 1807, entworfen von H. H. Gotthold. Berlin 1808.
Topographie, 1808 SM 2017-00531
altText
Grundriss von Berlin und seinen naechsten Umgebungen.
Topographie, 1809 SM 2012-0129
altText
Gegend um BERLIN angefertigt von C. L. Oesfeld. 1810.
Topographie, 1810 IV 59/340 R
altText
Militärische Situations Karte von der Gegend um Berlin, Potsdam und Spandau
Topographie, 1810 SM 2012-1290
altText
Grundriss der Königl. Residenzstädte BERLIN ...
Topographie, 1811 IV 59/342 R
altText
Topographische Carte. Hundert Quadrat=Meilen um Berlin.
Topographie, 1811 IV 59/343 R
altText
Spezial Karte von der Neumark und den angrenzenden Ländern. Bestehend aus 2 Teilen.
Topographie, 1811 IV 60/799 R a, b